Schlagwort: Irakisch-Kurdistan
Wassermangel: Irak trocknet aus
Ausgerechnet dem Irak, einst das Wasserreservoir der Region und unter dem Namen Zweistromland bekannt, könnte in wenigen Jahren das Wasser ausgehen.
Ukraine-Krieg führt zu Krise in irakisch-kurdischem Gesundheitssystem
Der Krieg in der Ukraine bedroht auch die medizinische Versorgungslage in vielen Ländern des Nahen Osten und Nordafrikas in besorgniserregendem Ausmaß.
Israelischer Angriff: Bilder zeigen Ausmaß der Zerstörung in iranischer Drohnenbasis
Dass es sich bei dem von Israel bombardierten Gelände nicht um ein »Industriewarenlager« handelte, wie vom Iran behauptet, beweisen nun aktuelle Satellitenaufnahmen.
Iranische Raketen auf Erbil bedrohen Stabilität im Irak
Dieser Angriff stellt eine gefährliche Entwicklung in der Region dar, da erstmals seit Langem direkt aus dem Iran Raketen abgefeuert wurden.
Was hinter dem iranischen Raketenangriff auf das US-Konsulat in Erbil steckt
Mit seinem Angriff auf Erbil lotet der Iran seine militärischen Möglichkeiten aus, weitere Anschläge auszuüben, ohne Sanktionen seitens den USA befürchten zu müssen.
Wieder mehr weibliche Genitalverstümmelung in Irakisch-Kurdistan
Was jungen Mädchen mit der grausamen Praxis der Genitalverstümmelung angetan wird, ist kaum vorstellbar. In Irakisch-Kurdistan wird sie wieder vermehrt angewendet.
Irakische Stadt Zakho ignoriert eigene jüdische Geschichte
Von Kilian Foerster. In Zakho lebte einst die älteste jüdische Gemeinde des Landes. Heute erinnert nicht einmal ein Straßenname an sie. Auch im Schulunterricht wird darüber nicht gesprochen.
Deutschland beendet Militäreinsatz in Syrien
Die neue deutsche Bundesregierung verlängert ihr Mandat im Irak auch nach dem Ende der Kampfeinsätze. Die Unterstützung in Syrien hingegen soll eingestellt werden.
„Ich erinnere mich an alles: den Schmerz, die Schreie und das Blut“
Eine irakisch-kurdische Frau erinnert sich daran, wie sie in ihrer Kindheit genitalverstümmelt wurde.
Studentenproteste in Irakisch-Kurdistan gehen weiter
Nachdem die Demonstrationen wegen gewalttätiger Ausschreitungen für ein paar Tage ausgesetzt worden waren, nahmen die Studenten ihre Proteste am Wochenende wieder auf.
„Meine Reise vom Irak über Weißrussland nach Europa endete dort, wo sie begann“
Von Ammar Aziz. Haji Darwish und seine Familie kehrten in das irakische Flüchtlingslager zurück, in dem sie gelebt hatten, bevor sie versuchten, nach Europa zu gelangen.
Irak: Warum verlassen so viele Kurden ihre Heimat?
Viele tausende der Flüchtlinge an der belorussisch-polnischen Grenze stammen aus Irakisch-Kurdistan, das eigentlich als sicher und stabil gilt.
Studentenproteste in irakisch-kurdischen Städten
Was vor zwei Tagen als Studentenprotest an einigen Universitäten in Irakisch-Kurdistan begann, hat sich inzwischen zu Massenprotesten ausgeweitet.
Irak: Ein unbeabsichtigter Nebeneffekt des Islamischen Staates
Die vom Islamischen Staat in die Region Kurdistan Vertriebenen erlebten dort vergleichsweise liberale Verhältnisse, was auch nach ihrer Rückkehr Auswirkungen hat.
Irakisch-jüdische Aktivisten nach Friedenskonferenz in Erbil optimistisch
Von Karmel Melamed. Für die Teilnehmer hatte die Konferenz zwar Konsequenzen, aber sie war auch ein erster Schritt für die Iraker, den Frieden mit Israel zu diskutieren.
Corona: Warum sich die Menschen in Irakisch-Kurdistan kaum impfen lassen
Seit einigen Monaten steigt die Zahl von Covid-19 Infektionen in der irakisch-kurdischen Region wieder rasant an, doch die Impfquote dümpelt bei 13 Prozent.
Frieden mit Israel: Aktivisten könnten gezwungen sein, aus dem Irak zu fliehen
Nach der Konferenz im irakischen Erbil sollen einige Befürworter einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Irak und Israel außer Landes gebracht werden.
Irak: Wer Frieden mit Israel will, lebt gefährlich
Nachdem die irakische Regierung Haftbefehle gegen die Teilnehmer an der Friedenskonferenz erlassen hatte, veröffentlichten schiitische Milizen sogar Todesdrohungen.
Irak erläßt Haftbefehle gegen Friedenskonferenz-Teilnehmer
Nach der Ausstellung von zwei Haftbefehlen kündigten die irakischen Behörden an, weitere würden folgen, sobald die Identität der Konferenzteilnehmer festgestellt ist.
Irak: Regierung gegen Normalisierung mit Israel
Zuvor hatte eine Konferenz in Irakisch-Kurdistan gefordert, dass der Irak ein Teil der Abraham-Abkommen genannten Normalisierungsabkommen mit Israel werden solle.
Iran droht, Militäreinsätze im Nordirak auszuweiten
Durch den Abzug der US-Truppen aus Afghanistan ermuntert, erklärt der Iran, man werde die „amerikanischen und zionistischen Söldner“ im Nordirak vernichten.
Iran greift Kurden im Irak an
Nachdem die Revolutionsgarden ihre Drohungen gegen kurdische Gruppen im Irak verschärft hatten, griffen sie donnerstags Ziele in der Region Irakisch-Kurdistan an.
Iran droht Kurden im Nordirak mit Militäroperation
Eine kurdische Erklärung verurteilt die Ankündigung, der Iran werde nicht zulassen, dass die Kurden im Nordirak die Sicherheit des Landes gefährden.
Mordserie an iranischen Oppositionellen im Nordirak
Bislang galt der kurdische Nordirak als verhältnismäßig sichere Region. Jetzt wurden binnen weniger Wochen zwei kurdisch-iranische Oppositionelle ermordet.
Irakisch-Kurdistan: Knapp eine Million Vertriebene lebt in der Region
Rund zwei Drittel davon sind Binnenflüchtlinge aus anderen Teilen des Irak, ein Drittel machen Flüchtlinge aus anderen Ländern des Nahen Ostens aus.
Gesundheitsministerium in Irakisch-Kurdistan warnt vor neuer Corona-Welle
Zuvor hatte bereits das irakische Gesundheitsministerium in Bagdad erklärt, dass das Land wegen der Delta-Version in eine „schwerere und gefährlichere“ Corona-Welle gerate.
Christen im Nordirak geraten ins Kreuzfeuer zwischen Türkei und PKK
Bislang mussten elf christliche Dörfer wegen des Konflikts evakuiert werden und rund 500 Familien wurden vertrieben.
Innerkurdische Spannungen im Nordirak nehmen zu
Kürzlich kam es zu mehreren Zusammenstößen zwischen der PKK und der Kurdischen Regionalregierung, die von der PKK beschuldigt wird, mit der Türkei zu kollaborieren.
Warum Erdogans Truppen im Nordirak intervenieren
Während die Türkei als Ziel ihrer Militäroperationen die Terrorbekämpfung nennt, gibt es in der Region kaum nennenswerte terroristische Aktionen der PKK mehr.
Irak: Flüchtlingslager für Jesiden zur Hälfte abgebrannt
Bei einem Feuer im Flüchtlingslager „Scharia“ in Irakisch-Kurdistan, fing am Freitag die Hälfte der im Lager befindlichen Zelte Feuer.
Nordirak: Islamischer Staat plante großen Selbstmordanschlag in Kirkuk
Einem durchgesickerten Dokument zufolge haben Sicherheitskräfte in Kirkuk Terroranschläge des Islamischen Staates auf das Gericht und ein Gefängnis vereitelt.
Kurdische Parlamentarierin verurteilt Aktion gegen Homosexuelle in Sulaimaniyya
Shadi Nawzad vom Menschenrechtsausschuss des Parlaments der Region Kurdistan: Das Vorgehen der Sicherheitskräfte ist ein Verbrechen.
Irakisch-Kurdistan: Sicherheitskräfte gehen gegen Homosexuelle vor
Vergangenen Donnerstag starteten die Sicherheitskräfte in Sulaimaniyya eine Operation, mit der sie gegen Homosexuelle in der Stadt vorgehen.
Irak: Schiitische Milizen lassen Sunniten nicht zurückkehren
7 Jahre nach der Befreiung vom IS können die nach Irakisch-Kurdistan Vertriebenen nicht in ihre von den „Volksmobilmachungskräften“ besetzte Heimat zurückkehren.
Der Iran fordert Respekt vor der irakischen Souveränität?
Der türkische Botschafter im Irak schäumt: Der Iran sei der Letzte, der andere über die irakische Souveränität belehren sollte.
Türkische Luftangriffe im Nordirak intensiviert
Die türkischen Luftangriffe auf Teile der Provinz Duhok in der Region Kurdistan im Rahmen der laufenden Militäroperation Nordirak werden immer häufiger.