Schlagwort: Hisbollah
History: Hisbollah nicht als Reaktion auf Israels Libanonfeldzug gegründet
Der Iran hatte bereits im Sommer 1981 einen Vertreterentsandt, der die Hisbollah aufzubauen begann, während Israel seine Militäraktion erst am 6. Juni 1982 startete.
Nahost: „Konflikt zwischen Palästinensern und Israel wirkt wie Schulhofschlägerei“
Viele Libanesen, Syrer und Iraker haben es satt, dass die Palästinenser das „zentrale Thema“ und ihr Konflikt mit Israel der „Zentralkonflikt in Nahost“ sein soll.
Hisbollah-Betätigungsverbot in Deutschland: Kaum Einfluss auf deren Aktivitäten
Laut einer Antwort der deutschen Regierung hat das Betätigungsverbot für die libanesische Terrororganisation kaum Auswirkungen auf deren organisatorischen Zusammenhalt.
Raketen gegen Israel: Hamas, Hisbollah und Iran teilen sich Einsatzzentrale in Beirut
Die Hamas, die Hisbollah und der Iran betreiben eine gemeinsame Einsatzzentrale in Beirut, über die sie ihr Vorgehen gegen Israel eng miteiander abstimmen.
Warum das Verbot von Symbolen der Hisbollah nicht ausreicht
Die Entscheidung, ihre Symbole zu verbieten reicht nicht aus, um einer Fundraising- und Rekrutierungsmaschine wie der libanesischen Hisbollah zu begegnen.
„Die strategische Lage Israels ist heute viel besser als vor drei Wochen“ (Teil 1)
Im Interview mit Mena-Watch analysiert Dan Schueftan, seit Jahrzehnten wichtiger Berater israelischer Entscheidungsträger, die Auswirkungen des jüngsten Gaza-Krieges.
Israelische Angriffe in Gaza waren auch ein Zeichen an die Hisbollah
Ein Teil der israelischen Kriegsanstrengungen war es, auch der Hisbollah die Botschaft zukommen zu lassen, dass eine Eskalation sie teuer zu stehen kommen würde.
Iranisches Regime bringt Israelhasser aller Art an einen Tisch
Am 6. Mai lud das islamische Regime im Iran unter dem Arbeitstitel „Die Befreiung von Jerusalem steht unmittelbar bevor“ zu einem besonderen Treffen nach Teheran.
Österreich verbietet Symbole der Hisbollah
Während in Österreich bislang nur der militärische Arm der Hisbollah von einem solchen Verbot betroffen war, gilt es seit Mittwoch auch für den politischen Arm.
Drogenschmuggel: Saudisches Importverbot für Gemüse aus Libanon
Insider erklären, der Drogenschmuggel gehe auf das Konto der libanesischen Terrororganisation Hisbollah.
Wie Deutschlands Außenpolitik mit den Polisario-Kindersoldaten zusammenhängt
Deutschlands Widerstand gegen die Souveränität Marokkos über die Westsahara stärkt den Iran und dessen problematische Verbündete in Westafrika.
Irans Agenda: Hisbollah führt Libanon in den Zusammenbruch
Experten machen die Hisbollah für die Krise verantwortlich, während ehemalige Minister den Iran beschuldigen, eine Art Besatzung des Libanons errichtet zu haben.
Wirtschaftskrise: Hisbollah baut Parallelwirtschaft im Libanon aus
Die Terrorgruppe baut eine „Widerstandwirtschaft“ auf, um auf den wirtschaftlichen Kollaps vorbereitet zu sein, während sich die Situation im Land weiter verschlechtert.
Dokumentation: Der Schattenkrieg zwischen Israel und dem Iran
Seit Jahren führen Israel und der Iran einen mal verdeckteren, mal offeneren Schattenkrieg gegeneinander. Eine kurze Bestandsaufnahme von Mena-Watch.
Die Abraham-Abkommen: Ein Paradigmenwechsel und die deutsche Reaktion (2/2)
Von Jörg Rensmann. Für die deutsche Nahostpolitik gilt trotz der Abraham-Abkommen und der Veränderungen in der Region: Weiter wie bisher!
Wie die Hisbollah an von Israel bezahlten Corona-Impfstoff kam
Anstatt seine eigenen Bürger zu impfen, hat Syrien hunderttausende Impfdosen, die es von Israel bekommen hatte, an die libanesische Terrorgruppe weitergeleitet.
Libanesischer Ex-Justizminister: „Hisbollah ist ein Staatsfeind“
Der ehemalige Polizeichef und Justizminister Ashraf Rifi verglich den Iran mit Nazi-Deutschland und sagte, die Hisbollah führe den Libanon in den Selbstmord.
„Der endlose Krieg“: Alternative Geschichtsschreibung mit Arte
Der Fernsehsender Arte strahlte eine Dokumentation über den Iran, die USA und Israel aus, die den Zusehern vor allem Sand in die Augen streute.
Polisario: ein terroristisches Standbein Teherans in der Westsahara
Von Joel C. Rosenberg. Warum die Biden-Administration an Donald Trumps Entscheidung festhalten sollte, die marokkanische Souveränität über die Westsahara anzuerkennen.
Israel und die arabischen Staaten: »Etwas Großes scheint hier zu geschehen«
Die Annäherung von Israel und den arabischen Staaten könnte die bedeutendste Veränderung in der modernen Geschichte des Nahen Ostens sein.
Tausend Präzisions-Raketen in den Händen der Hisbollah sind „rote Linie“ für Israel
Von Yoav Limor. Neben dem iranischen Atomprogramm ist das Raketenarsenal der libanesischen Terrororganisation Hisbollah die größte Bedrohung für Israel.
Obama bot Syrien einen israelischen Rückzug vom Golan an
Von Neta Bar. Laut der saudischen Zeitung „Asharq Al-Awsat“ waren die Gespräche weit fortgeschritten und sogar ein Dokument zur Unterzeichnung war vorbereitet.
Israels Iron Dome – eine Bilanz nach 10 Jahren
2011 fing der Iron Dome die erste von bisher über 2.500 Raketen ab. Seitdem wurde das Luftabwehrsystem konsequent weiterentwickelt.
Nasrallah droht Israel mit Krieg »wie seit 1948 nicht mehr«
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah nennt Israel einen „Armeestaat“, in dem es keinen Unterschied zwischen Soldaten und Zivilisten gebe.
Iranischer Kleriker: Qasem Soleimani überwachte die iranischen Juden
Ahmed Abedi sagte in einer Rede der Revolutionsgarden-Kommandeur Soleimani habe Zentren geschaffen, um jene Juden zu überwachen, die „zionistische Spione“ seien.
Iran kann innerhalb von vier Monaten genug Uran für eine Bombe anreichern
Von Lilach Shoval. Laut dem jährlichen Bericht des Nachrichtendienstes der IDF zur Einschätzung der Bedrohungslage wird die Hisbollah wahrscheinlich »begrenzte« Offensiven gegen Israel starten.
Israelische Angriffe auf iranische Waffenlieferung in Syrien
Nachdem zwei iranische Flugzeuge in Damaskus gelandet waren, wurden der Flughafen und eine Kaserne, die als Waffenlager genutzt wird, aus der Luft angegriffen.
Hisbollah-Kritiker im Libanon erschossen aufgefunden
Kürzlich wurde die Leiche des prominenten Hisbollah-Kritikers Lokman Slim in einer Region gefunden, die von der Terrororganisation kontrolliert wird.
Israel will nicht nur Iran, sondern auch Hisbollah aus Syrien vertreiben
Die verstärkten Militäroperationen haben die Etablierung iranischer Kräfte verlangsamt und den Iran gezwungen, einiger seiner Stützpunkte in Syrien aufzugeben.
Syriens Präsident Assad könnte verantwortlich für Beiruter Explosion sein
War das Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut, das die Explosionskatastrophe in Beirut verursachte, zum Bombenbau für das syrische Regime bestimmt?
Israelische Luftwaffe warf vor Luftschlag Warnflugblatt an syrischen Offizier ab
Auf diesem erklärte Israel, den Kommandeur der syrischen Armee wiederholt davor gewarnt zu haben, der Hisbollah weiterhin zu erlauben, in dem Gebiet zu operieren
Hackerangriff auf libanesische Hisbollah-Bank
Eine mysteriöse Hackergruppe erklärt am Dienstag, einen Cyberangriff gegen den Finanzapparat der libanesischen Terrorgruppe Hisbollah durchgeführt zu haben.
Hisbollah-Chef Nasrallah: „Saudis, Israel und die USA wollen mich töten“
In dem Interview lobte der Anführer der Terrororganisation auch den syrischen Präsidenten Assad für seine Unterstützung des „palästinensischen Widerstands“.
Hariri-Mord: Lebenslange Haft für einen Abwesenden
Das Hisbollah-Mitglied Salim Ajjasch wurde von einem libanesischen Gericht wegen der Attentats auf den damaligen Ministerpräsidenten Rafik Hariri verurteilt.
Angst vor Israel: Hisbollah-Führer zieht aus dem Libanon in den Iran
Der Generalsekretär der Hisbollah, Hassan Nasrallah, plant, in den Iran umzuziehen, und könnte diesen Schritt sogar bereits getan haben.
Angst vor Trump: Iran bittet seine Verbündeten um vorübergehende Ruhe
Hinter der Bitte aus Teheran steht die Befürchtung, US-Präsident Trump könnte in den letzten Wochen seiner Amtszeit Militäreinsätze gegen iranische Ziele befehlen.