Schlagwort: Friedensplan
US-Präsident Biden will „Reset-Knopf“ in Beziehung zu Palästinensern drücken
Das Ziel sei es, zu einer traditionelleren Position in Bezug auf die Zweistaatenlösung zurückzukehren und einige pro-israelische Maßnahmen Trumps zurückzunehmen.
Polisario: ein terroristisches Standbein Teherans in der Westsahara
Von Joel C. Rosenberg. Warum die Biden-Administration an Donald Trumps Entscheidung festhalten sollte, die marokkanische Souveränität über die Westsahara anzuerkennen.
Netanjahu: »Vier weitere Friedensabkommen auf dem Weg«
Der israelische Premierminister schließt eine Regierungsbildung mit arabischen Parteien aus, trotz Berichten über seine Beziehungen zu Mansour Abbas von Ra’am.
Ghanem Nuseibeh: „Abraham-Abkommen ist Chance für Palästinenser“
Der palästinensische Geschäftsmann ruft die palästinensische Führung auf, den Konflikt mit Israel nicht weiter am Leben zu erhalten, um sich daran zu bereichern.
Keine Überfluggenehmigung: Netanjahu-Besuch in den Emiraten verschoben
Jordanien zögerte die Überfluggenehmigung für Israels Premierminister solange hinaus, bis dieser seinen geplanten Besuch in den VAE verschieben musste.
Erster Botschafter der Emirate in Israel eingetroffen
Bei seinem dreitägigen Besuch überreichte der erste Botschafter der VAE dem israelischen Präsidenten sein Beglaubigungsschreiben und will einen Botschaftsstandort suchen.
Vereinigte Arabische Emirate ernennen ersten Botschafter in Israel
Mohammad Mahmoud Al Khajah wurde in einer offiziellen Zeremonie in Abu Dhabi zum Botschafter für Israel ernannt.
Kuwait: Marokkanische Sängerin wegen Duett mit Israeli verhaftet
Einen Tag nachdem sie ein Duett mit dem israelischen Sänger Elkana Marziano veröffentlicht hatte, wurde Sanaa Mohamed in Kuwait verhaftet.
Israel will äthiopische Juden ehren, die auf dem Weg nach Israel im Sudan starben
Von Yori Yalon. Im Zuge der Normalisierung zwischen Israel und dem Sudan wird ein Denkmal für die äthiopischen Juden errichtet, die auf ihrem Weg durch das Land umkamen.
Emirate wollen Handel mit israelischen Unternehmen in der Westbank treiben
Von Eliana Rudee. Politiker und Wirtschaftstreibende in der Westbank freuen sich, dass der Frieden mit den Emiraten ein Fenster in den arabischen Raum geöffnet hat.
In Israel würde Trump die Wahl gewinnen
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im Puls-24-Interview über die Bedeutung der US-Wahlen für Israel.
Wird Jordanien Teil der Trumpschen Friedensinitiative?
Der neue Premierminister Jordaniens steht dem US-Beauftragten Jared Kushner nahe und pflegt enge Kontakte zu Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman.
Als nächstes Frieden zwischen Libanon und Israel?
Von Gaby Spronz. Die Tochter des libanesischen Präsidenten sprach sich in einem Fernsehinterview für einen Frieden zwischen Israel und dem Libanon aus.
Ehemaliger Al-Jazeera-Direktor erstellte Liste von „Kollaborateuren“ mit Israel
Der bekannte Journalist begann, Medienstimmen auf eine schwarze Liste zu setzen, die die Annäherung arabischer Staaten an Israel begrüßt hatten.
Arabische Staaten ignorieren westliche Vorstellungen über Friedensprozess
Mit dem Mantra, Friede sei nur nach der Schaffung eines Palästinenserstaates möglich, wurde der Westen selbst zu einem Friedenshindernis.
Der Friedensvertrag verändert das Leben der bahrainischen Juden
Bislang war es der kleinen jüdischen Gemeinde in dem Golfstaat unmöglich, Beziehungen mit Israel und ihren Verwandten dort zu unterhalten.
Warum will Europa die Veränderung im Nahen Osten nicht erkennen?
Während arabische Medien die „Morgendämmerung eines neuen Nahen Ostens“ feiern, verhält sich Europa verhalten und zerbricht sich lieber den Kopf des Iran.
Warum der Iran ausführlich über die Hamas-Raketenangriffe auf Israel berichtet
Angesichts der Friedensverträge arabischer Staaten mit Israel ist es die Taktik des Iran, die Rolle seiner Verbündeten als Gegengewicht hervorzuheben.
„Das Friedensabkommen lag in der Luft“
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im Puls-24-Interview über den zweiten Corona-Lockdown und das Abkommen zwischen Israel, VAE und Bahrain.
„Es ist ein Meilenstein, was da passiert“
Stefan Kaltenbrunner, Chefredakteur des TV-Senders Puls 24, analysiert die Unterzeichnung des Friedensvertrags zwischen Israel, VAE und Bahrain im Weißen Haus.
Ungarn als einziges EU-Land mit Minister bei israelisch-arabischer Friedenszeremonie
Ungarns Außenminister Peter Szijjarto wird bei der Zeremonie anlässlich der Friedensabkommen zwischen Israel, Bahrain und den VAE im Weißen Haus anwesend sein.
Kampf um den Koran
Bei ihrem Widerstand gegen die arabischen Abkommen mit Israel setzen Islamisten auch auf die religiöse Karte.
Der Iran nennt Normalisierung zwischen Israel und Bahrain „schändlich“.
Teheran erklärte, Bahrain und die VAE würden für Handlungen Israels zur Verantwortung gezogen, was als Drohung mit Terrorangriffen verstanden werden kann.
Türkei verurteilt Bahrains Abkommen mit Israel
Das Abkommen versetze dem Kampf für die palästinensische Sache einen schweren Schlag, hieß es in einer Erklärung des Außenministeriums.
Palästinenser: „Tag des Zorns“ gegen Israels jüngste Friedensabkommen
Palästinenser wollen am Tag der Vertragsunterzeichnung im Weißen Haus weltweit gegen Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate demonstrieren.
Oman lobt Normalisierung zwischen Israel und Bahrain
Nachdem sich der Oman bereits in der Vergangenheit für eine Normalisierung ausgesprochen hatte, bezeichnete er das neueste Abkommen nun als Beitrag zum Frieden.
Hamas-Vertreter: Iran, Türkei und Katar sollten Bündnis schließen
Der Hamas-Repräsentant in Teheran plädiert dafür, dass der Iran, die Türkei und Katar, eine wirtschaftliche und politische Allianz in der Region bilden.
Israel-VAE-Abkommen: Arabische Liga erteilt Palästinensern eine Absage
Die Arabische Liga weigert sich, der Forderung der Autonomiebehörde nachzukommen und das Normalisierungsabkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verurteilen.
Israels Souveränitätsausweitung: Wieso am 1. Juli nichts passiert ist
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im PULS-24-Interview über die israelischen Pläne zur Souveränitätsanwendung in Teilen des Westjordanlands.
Wenn muslimische Führer für israelische Hoheitsgewalt im Westjordanland beten
Selbst muslimische Araber reden offener und ehrlicher über die palästinensische Führung als die europäische Politik. Gehört werden sie bei uns nicht.
Katars Ex-Premierminister stellt Nichtangriffspakt mit Israel in Aussicht
Hamad bin Jassim Al Thani erklärte, dass zentrale arabische Staaten im Zuge von Trumps Friedensplan erwägen, ein Abkommen mit dem jüdischen Staat zu schließen.
Weshalb Tunesien seinen UNO-Botschafter entließ
Der Gesandte wurde entlassen, weil er eine Sicherheitsratsresolution ausgearbeitet hatte, die den US-Friedenplan für Israel und die Palästinensern verurteilt.
Wo mit der palästinensischen Flagge für den Verbleib bei Israel demonstriert wird
An denkwürdigen Reaktionen auf den amerikanischen „Peace to Prosperity“-Friedensplan fehlt es wahrlich nicht.
Folge 18 – Was günstig und was ungünstig an Trumps Friedensplan ist
Die Palästinenser haben bisher noch alles abgelehnt, das nach einem eigenen Staat mit eigener Verantwortung aussah – immer, regelmäßig, in Bausch und Bogen.
Bei den Palästinensern nichts Neues: Abbas lehnt Friedensplan ab
Frieden zwischen Israel und den Palästinensern kann nur eine Chance haben, wenn er gegen die palästinensische Führung durchgesetzt wird.
Realistisch und unrealistisch zugleich – auch Trumps „Vision“ wird keinen Frieden bringen
Ich habe nicht erwartet, dass Trump wirklich mit seinem Friedensplan herauskommt – denn eigentlich kann man sich damit nur blamieren.