Schlagwort: Farhud
Warum wir (uns) an den irakischen Farhud erinnern müssen
Von Lyn Julius. Der Schlagstock wurde von denen, die 1941 in Bagdad Juden massakrierten, an die heutigen Politiker weitergegeben, die vom Iran kontrolliert werden.
Irakische Stadt Zakho ignoriert eigene jüdische Geschichte
Von Kilian Foerster. In Zakho lebte einst die älteste jüdische Gemeinde des Landes. Heute erinnert nicht einmal ein Straßenname an sie. Auch im Schulunterricht wird darüber nicht gesprochen.
Der Exodus der Juden aus der arabischen Welt
„Bagdad war einst eine muslimisch-jüdische Stadt. Mindestens ein Drittel der Einwohner waren Juden. 1941 wurde von irakischen Nationalisten, die mit den Nationalsozialisten in Berlin sympathisierten, …
Die Rolle deutscher Außenpolitik bei den antijüdischen Pogromen im Irak
Heute jährt sich zum 79. Mal der Jahrestag des Farhud: des antjüdischen Pogroms im Zuge eines prodeutschen Putschversuchs in Bagdad im Jahre 1941.
Farhud: Der 77. Jahrestag des antijüdischen Pogroms im Irak
„An Schawuot begingen die irakischen Juden den 77. Jahrestag des Farhud, jenes grausamen und blutigen Pogroms, der an Schawuot 1941 (1./2. Juni) im Irak stattfand. …
Die Vertreibung der Juden aus dem Irak
„When the Farhud – which means, in Arabic, ‚violent dispossession‘ – erupted, there were around 90,000 Jews still living in the Iraqi capital, the main …
Der jüdische Exodus aus der arabischen Welt
Dieser Tage jährt sich zum 75. Mal der Farhud, der Angriff auf die jüdische Gemeinde von Bagdad, der den Anfang vom Ende der jüdischen Gemeinde …