Schlagwort: Faktencheck
Eine Reportage muss sich nicht an Fakten halten?
„Den Unterschied zwischen professionellem Journalismus und öffentlich-rechtlichem Fernsehen erklärt die Pressestelle von Arte so: ‚Im Gegensatz zu Dokumentationen, etwa im Dienstag Themenabend, geben Reportagen per …
Hat Bischof Scheuer den WDR-„Faktencheck“ nicht gelesen?
Während der WDR in seinem „Faktencheck“ die kirchliche Friedensbewegung Pax Christi von jedem Antisemitismus freispricht, tritt der Linzer Bischof Manfred Scheuer von seinem Präsidentenamt zurück …
Joachim Schröder im Interview über WDR und Antisemitismus-Doku
Seit Wochen berichtet Mena Watch nun über den Skandal rund um die Dokumentation „Auserwählt und ausgegrenzt – der Hass auf Juden in Europa“. Anfang Juni …
Ein Faktencheck zum „Faktencheck“ des WDR
Von NGO Monitor Am 8. Juni 2017 gab der öffentlich-rechtliche WDR bekannt, er werde eine Dokumentation über Antisemitismus in Europa nicht ausstrahlen, weil sie angeblich …
WDR: Die Kaltherzigkeit der Ertappten
Von Alex Feuerherdt Der WDR und Arte haben den derzeit besten und wichtigsten Film zum Antisemitismus in Europa nach langer Weigerung schließlich ausgestrahlt – und …
Der WDR-„Faktencheck“ ist eine Verharmlosung von Antisemitismus
„Der ‚Faktencheck‘ ist durchweg tendenziös. Sehen Sie sich etwa den Abschnitt über die Rede des palästinensischen Präsidenten Abbas im EU-Parlament an, wo er behauptet, dass …
„Faktencheck“: WDR diffamiert israelische Nichtregierungsorganisation
Offener Brief von NGO Monitor an den WDR Sehr geehrte Frau Schmitz, in der Presseerklärung des WDR zur Antisemitismus-Dokumentation vom 8. Juni 2017 betont der …
Der Faktencheck des Faktenchecks
„Nach langem Hin und Her entschloss sich die ARD, die Antisemitismus-Doku ‚Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa‘ von Joachim Schroeder und …
Faktencheck: Ist in Syrien Krieg wegen einer Pipeline?
„Eine Theorie zum Krieg in Syrien lautet, Assad habe eine Gaspipeline von Katar über Syrien in die Türkei abgelehnt – und deshalb hätten die USA und …