Schlagwort: Christen
Wahlen im Libanon: Hisbollah-Block dürfte Verluste eingefahren haben
Im Libanon besteht das Machtgefüge aus einem komplizierten Quotensystem, um einen halbwegs stabilen Frieden zwischen den Religionsgemeinschaften aufrechtzuerhalten.
Welche Rolle der Iran bei der Verfolgung von Christen im Nahen Osten spielt
Von David Isaac. Der Iran betreibt bei der Verfolgung von Christen eine »Strategie der Eliminierung«, die sich in einer organisierten und unerbittlichen Kampagne äußert.
Libanon: Vor Ende der Allianz der Christen-Partei mit Hisbollah?
Es ist jedoch nicht klar, ob diese Aussagen ernst gemeint sind, oder bloß Inverstoren und ehemalige Verbündete in der arabischen Welt beruhigen sollen.
„Menschen zu Weihnachten gratulieren, ist wie Pädophilen und Huren gratulieren“
Der kanadische Imam Younus Kathrada erklärte, es sei eine schwere Sünde Menschen zu gratulieren, die Allah Beleidigten, indem sie Weihnachten feiern.
Hoffnungsschimmer mit Wermutstropfen: „Die erste drusische Stadt Israels“
Den drusischen, muslimischen und christlichen Einwohnern verheißt die Aufwertung von Maghar zur Stadt den Ausblick auf bessere Lebensqualität.
Hat die Hisbollah wirklich 100.000 Kämpfer?
Nasrallah gibt sich nicht mehr damit zufrieden, dass die Hisbollah eine dem Libanon untergeordnete Fraktion sein soll, dennoch sind seine Angaben von Prahlerei bestimmt.
Was Iran mit jüngster Gewalt in Beirut zu tun hat
Analysten verweisen darauf, dass der Gewaltausbruch just in eine Zeit fiel, in der die USA wegen Irans Verzögerung bei den Atomverhandlungen ungeduldig werden.
Hisbollah-Führer: Gewalt in Beirut ist „gefährliche Entwicklung“
Hassan Nasrallah behauptete, 100.000 Kämpfer unter seinem Kommando zu haben, schwor aber, dass diese sich nicht in einen Bürgerkrieg hineinziehen lassen werden.
Libanons oberster christlicher Kleriker verurteilt Gewalt
„Niemand steht über dem Gesetz“, sagte Patriarch Bechara Boutros Al-Rai, nach einem Schusswechsel zwischen Hisbollah und nicht identifizierten Angreifern in Beirut.
Saudi-Arabien streicht antisemitische und antichristliche Stellen aus Lehrbüchern
Laut einer Studie haben sich saudi-arabische Schulbücher im Jahr 2021 deutlich verbessert, was die die Thematisierung von Gewalt im Namen des Islam angeht.
US-Imam: „Wenn wir Palästina zurückerobern, werden Juden wie Mäuse flüchten“
In einer Freitagspredigt forderte der Imam von Miami zudem Christen, die Jesus lieben, auf, zum Islam zu konvertieren, weil dort der wahre Jesus zu finden sei.
Zahl der Christen in Syrien um 70% geschrumpft
Nach zehn Jahren Krieg in Syrien leben von ehemals zwei Millionen Christen heute nur noch knapp 600.000 im Land.
Alle Jahre wieder: „Jesus war Palästinenser“
Jedes Jahr zu Weihnachten wird dem interessierten Publikum die antisemitische Legende aufgetischt, dass Jesus Palästinenser gewesen sei.
Iran lässt Christen auspeitschen
Die Islamische Republik Iran verhängte eine Strafe von 80 Peitschenhieben gegen Zaman Fadaee, einen iranischen Christen, der beim Abendmahl Wein getrunken hatte.
Al-Aqsa-Vorlesung: Islamischer Staat wird Rom erobern und Christentum auslöschen
Ein palästinensischer Politikforscher erklärte, sollte ein islamischer Staat errichtet werden, würde er mit Krieg dafür sorgen, dass der Islam die Erde regiere.
Zeitgeschichte: Die Tragik des Libanon
Betrachtet man die frühe Geschichte und Politik des Libanon, hätte sich das Land zu einem Leuchtturm im Nahen Osten entwickeln können. Warum kam es anders?
Sind Christentum und Islam Religionen des Friedens – oder der Judenhetze?
Von Raimund Fastenbauer. Die Hoffnung auf eine Umkehr, die mit dem Zweiten Vaticanum im Christentum begonnen hat, wurde im Islam bis jetzt enttäuscht.
Eine neue Fassung der Bibel, in der Israel plötzlich verschwunden ist
Von Elisabeth Lahusen. Zur Ersatztheologie der Dänischen Bibelgesellschaft oder: Warum sie an Israel andere Maßstäbe anlegt als an Ägypten.
Zum Christentum konvertierte Menschenrechtsaktivistin im Iran verurteilt
Am 21. April wurde das Urteil für Mary (Fatemeh) Mohammadi gefällt: Zehn Peitschenhiebe und drei Monate Gefängnis für die „Störung der öffentlichen Ordnung“.
Ein Wunder in Zeiten von Corona
Mit einer hoch komplexen Operation ermöglichte Israel, dass eine der wichtigsten Zeremonien des orthodoxen Christentums trotz der Pandemie abgehalten werden konnte.
Emmanuel Macron in Jerusalem: Die Hintergründe des Eklats
In der Kirche, an deren Betreten der französische Staatspräsident israelische Sicherheitskräfte gehindert hat, befindet sich eine Anti-Israel-Organisation.
Das schwere Los der Christen in den palästinensischen Gebieten
Die Zahl der Christen in den palästinensischen Gebieten sinkt ständig. Gerne wird Israel dafür verantwortlich gemacht, andere Gründe werden ausgeblendet.
Christenverfolgung in Algerien nimmt markant zu
Seit einem Jahr werden Christen in dem nordafrikanischen Land, das lange als liberal gegenüber nichtislamischen Religionen galt, massiv verfolgt.
Ideologischer Tunnelblick auf das „Feindbild Islam“
„Feindbild Islam“ – das ideologisch gefärbte Buch von Farid Hafez fällt vor allem durch historische Fehler und Auslassungen auf. Von Heiko Heinisch.
In Konya nichts Neues. Zum politischen Hintergrund eines Skandal-Plakats
In der türkischen Stadt Konya wurden juden- und christenfeindliche Plakate aufgehängt, nach Kritik wieder abgenommen und durch türkische Fahnen ersetzt.
Wenn wir gegen die Türkei kämpfen, kämpfen wir gegen die NATO (Teil 2)
Amit Barak spricht mit Metin Rhawi von der European Syriac Union über die Situation der Kurden und Christen in Nordostsyrien.
Wenn wir gegen die Türkei kämpfen, kämpfen wir gegen die NATO (Teil 1)
Amit Barak spricht mit Metin Rhawi von der European Syriac Union über die Situation der Kurden und Christen in Nordostsyrien.
Türkische Polizei drangsalierte Möchengladbach-Fans wegen Stadtwappen
„Das Fatih-Terim-Stadion bot ein unwürdiges Ambiente für ein Europapokal-Spiel. Gerade einmal 5000 Fans verirrten sich in die Arena, um das 1:1 von Istanbul Basaksehir gegen …
Vatikan: Keine Alternative zu Assad in Syrien
Radio Vatican preist den „Minderheitenschutz“ des syrischen Regimes und verliert kein Wort über die Repression und Menschenrechtsverletzungen.
Ein kaum bekannter „Po-Abdruck“ der Maria
Genau auf halber Strecke zwischen Jerusalem und Bethlehem gibt es eine kaum bekannte Heilige Stätte.
Ägypten: Christen von Afrika-Cup-Team ausgeschlossen
Pressemitteilung von Open Doors Derzeit ist Ägypten Gastgeber des 32. Afrika-Cups. Während die Welt die Hochglanz-Bilder der Giganten-Duelle des afrikanischen Fußballs zu sehen bekommt, fällt …
Türkei: Viele feiern den Brand in der Kathedrale von Notre Dame
Von Uzay Bulut Die französischen Behörden haben Brandstiftung als Ursache für den verheerenden Brand in der Kathedrale Notre Dame in Paris am 15. April rasch …
Die Verfolgung von Christen in den Palästinensischen Autonomiegebieten
Von Edy Cohen Artikel zuerst erschienen bei Audiatur Online Die anhaltende internationale Vernachlässigung der Notlage der Christen unter der Regierung der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) könnte …
Michael Blume: Alphabet und Antisemitismus
Von Ingo Elbe. Der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte Michael Blume entwickelt einen hochspekulativen und überhistorischen Antisemitismusbegriff.
Iraks religiöse Führer rufen zu Toleranz und friedlicher Koexistenz auf
„Eine hochrangige schiitische Klerikerdelegation aus Nadschaf besuchte am 17. März den heiligen Tempel der Jesiden im nordirakischen Lalish. Die Jesiden wurden Opfer eines schrecklichen Völkermordes …
Die verkleideten Pilger – Anti-israelischer Tourismus (Teil 3)
Die Aktivisten des „Ökumenischen Begleitprogramms in Palästina und Israel“ (EAPPI) treten als Menschrechtsaktivisten auf und verfolgen eine antiisraelische Politik.