Schlagwort: Beirut
Syriens Präsident Assad könnte verantwortlich für Beiruter Explosion sein
War das Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut, das die Explosionskatastrophe in Beirut verursachte, zum Bombenbau für das syrische Regime bestimmt?
Libanon: „Zeitpunkt der Explosion im Hafen von Beirut ist verdächtig“
Der kommissarische Premierminister erklärt, wenige Stunden vor der Explosion im Sommer eine Untersuchung der im Hafen gelagerten Chemikalie angeordnet zu haben.
Erneut Ammoniumnitrat in Beirut entdeckt
Ein Monat nach der verheerenden Explosion wurden im Hafen der libanesischen Hauptstadt weitere Mengen des hochexplosiven Stoffs entdeckt.
„Explosion von Hisbollah-Waffenlager in Bagdad könnte schlimmer als Beirut werden“
Ein ehemaliger Kämpfer der iranisch kontrollierten Ktaib Hisbollah erzählt von riesigen Waffenlagern und Munitionsfabriken in der irakischen Hauptstadt.
Die Hisbollah und der Explosivstoff von Beirut
Die Hisbollah hat vom Iran Hunderte Tonnen des Stoffes bekommen, der in Beirut explodiert ist – und ihn schon öfter für Anschläge verwendet.
Beirut: Nach der Explosion steigen die Corona-Zahlen
Nach der Katastrophe von Beirut konnten Distanzregeln und Hygienemaßnahmen nicht eingehalten werden – das macht sich jetzt bemerkbar.
Katastrophe in Beirut: Die Hisbollah untersucht sich selbst
Die Hisbollah kontrolliert die Stellen, die die Ursachen der Explosion von Beirut untersuchen sollen. Das Ergebnis dieser Farce sollte niemanden überraschen.
Libanon: Die Hisbollah ist das Problem – aber bleibt unantastbar
Jeder im Libanon weiß, dass die Hisbollah maßgeblich für den katastrophalen Zustand des Landes verantwortlich ist. Und?
Libanon: Die Herrschaft der Untoten
Der Libanon mit seinen kaputten Eliten und der Hisbollah als Staat im Staate ist längst ein Zombieland – beharrlich untot. Dagegen hilft kein Demonstrieren.
Libanon: Wandel im Schatten der Hisbollah
Die Menschen im Libanon fordern Veränderung, aber haben wenig zu sagen. Die Zügel haben andere in der Hand, allen voran die Hisbollah.
„Weg zur Befreiung Beiruts führt über Regimewechsel in Teheran!“
Daniella Semaan, libenesisches Model und Frau des Fußballers Cesc Fabregas, wettert gegen die Hisbollah und den Einfluss des Iran in der Region.
Beirut: Zahlreiche Warnungen vor tödlicher Gefahr im Hafen
Erst zwei Wochen vor der Explosion warnte ein Brief an den Präsidenten und den Premier, dass Beirut zerstört zu werden drohte.
Libanon: Der Aufstand gegen die Hisbollah
Die Wut der Menschen in Beirut richtet sich vor allem gegen die Hisbollah, die seit Jahren den Hafen kontrollierte und für Waffenschmuggel nutzte.
Beirut: Israelische Hilfsangebote sind keine zynische Heuchelei
Israel wird an den Pranger gestellt, weil es Solidarität mit den Opfern von Beirut zeigt – ein weiteres Beispiel für die Doppelmoral der „Israel-Kritiker“.
Das Schiff, das die tödliche Ladung nach Beirut brachte
Seit 2013 befindet sich die Rhosus im Hafen von Beirut, wo sie im Februar 2018 sank und bis heute unter Wasser liegt.
Beirut: Wut über politische Führer
In Beirut knüpften Demonstranten Pappfiguren von Präsident Aoun und Hisbollah-Führer Nasrallah auf.
In Tel Aviv strahlte die libanesische Flagge
In Israel wurde Solidarität mit den Opfern der Explosion im Hafen von Beirut gezeigt. Die Reaktionen darauf im Libanon waren gemischt.
Beirut: Jetzt kommen die Verschwörungstheorien
Eine Atombombenexplosion in Beirut? Eine Rakete? Ein Flugzeug? Wieder einmal haben Verschwörungstheorien Hochsaison.
Katastrophe in Beirut: Diesmal könnte es eng für die Hisbollah werden
Die Menschen in Beirut wissen genau, wer im Land Interesse daran hat, 3000 Tonnen explosiven Materials griffbereit zu haben.
Die Explosion von Beirut als Metapher über den Nahen Osten
Die Katastrophe im Hafen von Beirut ist in vielerlei Hinsicht symbolisch für den Zustand eines großen Teils der ganzen Region
OE24-Interview über Explosionen in Beirut
Gestern Nachmittag war Florian Markl auf dem Fernsehsender OE24 für ein Interview über die Explosionskatastrophe in Beirut zugeschaltet.
Hisbollah lagerte Explosivstoff auch in Deutschland
Der israelische Geheimdienst hat auf Lagerhäuser in Süddeutschland aufmerksam gemacht, in denen die Terrorgruppe Ammoniumnitrat gelagert hatte.
Beirut: Katastrophe mit Folgen für die Hisbollah?
Wird die Katastrophe von Beirut die Hisbollah dazu zwingen, ihre Waffenarsenale aus zivilen Wohngebieten im Libanon zu entfernen?
Was explodierte im Hafen von Beirut?
Fast 3.000 Tonnen eines explosiven Stoffes befanden sich seit sechs Jahren am Unglücksort. Mehrere Anläufe, ihn von dort weg zu bringen, scheiterten.
Riesige Explosionen im Hafen von Beirut
Im Hafen von Beirut haben sich zwei massive Detonationen ereignet. Die Ursache ist noch unklar.
Proteste im Libanon werden immer radikaler
Bei Zusammenstößen zwischen den Demonstranten und den Sicherheitskräften wurden am Wochenende mehr als 300 Menschen verletzt.
Sicherheitskräfte in Beirut gehen gewaltsam gegen Proteste vor
Als Demonstranten versuchten, zum gesperrten Nijmeh-Platz vorzudringen, kam es zu Ausschreitungen mit ca. 70 Verletzten auf beiden Seiten.
Iranischer Revolutionsgardenführer nach Beirut entsandt
Nachdem Qasem Soleimani schon an der Niederschlagung der Proteste im Irak beteiligt gewesen sein soll, wurde er nun mit „besonderen Befugnissen“ bezüglich der Demonstrationen im Libanon ausgestattet
Libanesische Regierung will Demonstranten mit Geld beruhigen
Während sich die Menschen im Beirut auf den fünften Protesttag vorbereiteten, kündigte die Regierung ein Maßnahmenpaket an, dass den Bürgern finanzielle Entlastung bringen soll.
Wenn Libanons Premier Israel für iranische Drohnen verantwortlich macht
„Die Bilder der beiden Drohnen, die am Sonntag in Beirut abgestürzt sind, zeigen, dass die unbemannten Fluggeräte im Iran und nicht in Israel hergestellt worden …
Hisbollah baut neue Raketenfabrik in Beirut
„Die Hisbollah hat mit Hilfe des Iran eine neue Raketenfabrik in Beirut gebaut, wie Kanal 13 am Montagabend enthüllte. Berichten zufolge teilte der israelische Geheimdienst …
Libanon: Straße nach Terroristenführer benannt
Von Stefan Frank Die Umbenennung einer Straße nach Mustafa Badreddine, dem 2016 in Syrien getöteten Hisbollah-Kommandanten, den das UN-Sondertribunal für den Libanon für den Drahtzieher …
Libanesische Behörden erzwingen Abbruch der Beirut Gay Pride
„Letztes Jahr wurde der Libanon zum ersten arabischen Land, in dem eine Gay Pride-Woche veranstaltet wurde. Doch nun hat der Organisator des diesjährigen Beirut Pride, …
Unzufriedenheit mit Hisbollah unter schiitischer Bevölkerung im Libanon
„Der Syrienkrieg hat nicht nur die Hisbollah militärisch verändert und ihre Rolle in der Region stark ausgeweitet, sondern auch die schiitische Community im Libanon und …
Beirut Pride wegen Drohungen teilweise abgesagt
„Middle East Eye hat berichtet, dass die erste Gay Pride-Woche in Beirut teilweise wieder abgesagt worden ist, nachdem die Organisatoren von einer islamistischen Gruppe bedroht …