Schlagwort: Auschwitz
Hochrangiger PA-Funktionär: Israelische Gefängnisse sind Kopien von Auschwitz
Nicht zum ersten Mal vergleichen Angehörige der Palästinensischen Autonomiebehörde israelische Politiker mit Joseph Goebbels und israelische Gefängnisse mit NS-Todeslagern.
VAE nehmen am »Marsch der Lebenden« in Auschwitz teil
Die Teilnahme der Vereinigten Arabischen Emirate sind eine historische Möglichkeit, eine Botschaft der Versöhnung und des Friedens für die Zukunft auszusenden.
Spanische Universität: Nach Vergleich von Gaza mit Auschwitz wird Kurs abgesagt
Nach Kritik zog die Universität einen Kurs zurück, dessen Inhalt aufgrund seiner Holocaustrelativierung als klar antisemitisch zu charakterisieren ist.
Decolonizing Auschwitz?
Von Stefan Laurin. Das Buch „Decolonizing Auschwitz?“ ist eine gute Vorbereitung auf die nächste nach der Mebmbe-Debatte drohende Offensive zur Holocaustrelativierung.
Saudischer Kleriker betont Wichtigkeit des Kampfes gegen Antisemitismus
Der Generalsekretär der Muslimischen Weltliga, Scheich Dr. Mohammed al-Issa, erlangte internationale Bekanntschaft als er zusammen mit anderen muslimischen Führern Auschwitz besuchte.
Jordanischer TV-Sprecher nennt Holocaust Geschichte, mit der Israel den Westen erpresst
Wenn muslimische Würdenträger Auschwitz besuchen, würden sie die Wünsche der Zionisten erfüllen und zum Überleben Israels beitragen.
Todesdrohungen gegen libanesischen Kleriker, der Auschwitz besuchte
Scheich Mohamad Ali El Husseini, der an einer Delegation muslimischer Führer in Auschwitz zum 75. Jahrestag der Befreiung teilnahm, beantragte nun Asyl in Frankreich.
Anerkennung des Holocaust in der islamischen Welt nimmt zu
Mit der vorsichtigen Annäherung an Israel, verliert auch die Vorstellung vom Holocaustgedenken als Propagandaveranstaltung des jüdischen Staates an Zugkraft.
75 Jahre nach Auschwitz: »In die Welt hinausschreien, was man uns angetan hat«
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz diskutieren Beobachter der Gedenkveranstaltungen über die Frage des angemessenen Holocaustgedenkens.
„Nie wieder“ heißt: jüdische Souveränität – auch und vor allem militärische
Während man im wiedergutgewordenen Deutschland von der Rede des Bundespräsidenten in Yad Vashem gerührt ist und ansonsten weiter dem Volkssport „Israelkritik“ frönt, weiß man in Israel: „Nie wieder Auschwitz“ bedeutet, nie mehr Opfer zu sein.
Die Nazis waren schlecht fürs Klima
Die Grenze zwischen Satire und Realität ist nicht mehr erkennbar. Selbst zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
World Muslim League lädt zum ersten Mal jüdische Delegation ein
„Die World Muslim League hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine jüdische Delegation nach Saudi-Arabien eingeladen, dies teilte das israelische Außenministerium am Freitag auf …
Hochrangiger Fatah-Funktionär: „Es gibt ein israelisches Auschwitz, um Palästinenser zu massakrieren“
Von Redaktion Audiatur Der hochrangige Fatah-Funktionär Jibril Rajoub hat die Situation in den palästinensischen Städten im Westjordanland und im Gazastreifen mit der Vernichtung von Juden …
We remember. Zu welchem Zweck?
Am Morgen des 27. Jänner 1945 erreichten die ersten Rotarmisten der 60. Armee unter Generaloberst Kurotschkin das Lager Auschwitz III-Monowitz. Am Nachmittag befreite die Rote …
Iran-Hofierung: Deutschlands Staatsräson ist nur ein Lippenbekenntnis
„In einem Kommentar, der von den deutschen Medien ignoriert wurde, hat der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland im August erklärt, Deutschland habe die …
Deutschland: Israel-Freundschaft bloß in Worten, nicht in Taten
„Bei einem Besuch in Auschwitz bezeichnete der deutsche Außenminister Heiko Maas das nationalsozialistische Todeslager jüngst als den ‚furchtbarsten Ort auf Erden‘. Diese Feststellung spiegelt die …
Der Held, der freiwillig nach Auschwitz ging
Zwischen den Regierungen in Jerusalem und Warschau schwelt ein Konflikt über Polens Pläne, die Debatte über die polnische Beteiligung am Holocaust einzugrenzen. Das Thema ist …
„Auschwitz am Strand“ – Die Documenta über den Einsatz von Zyklon B
Von Thomas von der Osten-Sacken „Auschwitz on the beach“ – so heißt eine Performance, die ab dem 24. August auf der Documenta in Kassel gezeigt …
Ein Besuch in den alten und neuen Höllen Europas erinnert an die Wichtigkeit Israels
Von Alan M. Dershowitz Gerade bin ich von einer einwöchigen Reise durch die Hölle zurückgekehrt! Sie begann mit einem Besuch in den Todeslagern von Auschwitz …