Schlagwort: Antizionismus
Die Abraham-Abkommen: Ein Paradigmenwechsel und die deutsche Reaktion (1/2)
Von Jörg Rensmann. Die Abraham-Abkommen sind Ausdruck eines fundamentalen Wandels im Nahen Osten. Die deutschen Reaktion darauf sind bezeichnend.
Wie die Jerusalemer Erklärung die BDS-Bewegung verharmlost
Anders als die Unterzeichner der „Jerusalemer Erklärung“ es uns weismachen wollen, ist die BDS-Bewegung „per se“ antisemitisch.
„Jerusalemer Erklärung“: Nicht „per se antisemitisch“, aber irgendwie schon?
Die „Jerusalemer Erklärung“ bemüht sich, Israelhasser vom Vorwurf des Antisemitismus freizusprechen. Wissenschaftliche Basis gibt es dafür keine.
Der Internationale Strafgerichtshof agiert wie ein politisches Gremium gegen Israel
Von Gerald M. Steinberg. Mit der Entscheidung gegen Israel hat das Gericht dem politischen Druck nachgegeben, den antiisraelische Organisationen auf es ausübten.
Jan und Aleida Assmann unterzeichnen Petition für Antizionismus
Das Kulturwissenschaftler-Paar unterstützt eine Petition, die dagegen mobil macht, dass Facebook stärker gegen Antizionismus vorgehen will.
Friedrich Dürrenmatt: Israel notwendig wie kein anderer Staat
Der Schweizer Schriftsteller erkannte früh, dass hinter dem Antizionismus nichts anderes als eine gesellschaftliche tolerierte Version des Antisemitismus steckt.
„Der 44. Präsident der USA hat ein verheerendes Buch geschrieben“
In seinem neuen Buch geht Ex-US-Präsident Barack Obama auf die Geschichte Israels ein – auf einseitige, verzerrende und teils skandalöse Weise.
Wegen Antisemitismus: Labour-Party suspendiert ihren Ex-Chef Corbyn
Die britische Gleichstellungskommission kommt in ihrer Untersuchung zu einem deutlichen Urteil über die Labour-Partei unter Jeremy Corbyn.
Was hat Moria mit Gaza zu tun?
Entweder hat die Organisation „Seebrücke“ in Frankfurt grob fahrlässig gehandelt, oder sie hat kein Problem mit Israelhassern.
Wie Israel-Boykotteure und Terroristen zusammenarbeiten
In Zusammenhang mit Ermittlungen gegen die irische Terrororganisation New IRA ist in Großbritannien ein palästinensischer BDS-Propagandist verhaftet worden.
Utopischer Unsinn als Alternative zu Israel?
Mehrere amerikanisch-jüdische Prominente erteilten kürzlich Israel Absagen – ohne sich für die realen Menschen vor Ort zu interessieren.
Demonstranten schändeten Synagoge in Los Angeles
Eine Synagoge in Los Angeles wurde während der Proteste gegen die Tötung George Floyds mit der Aufschrift „Fuck Israel. Free Palestine“ beschmiert.
„Israelkritiker“ zeigten Hitlerbilder bei Holocaust-Gedenkveranstaltung
Daneben wurden bei der Störaktion in Berlin auch pornographische Darstellungen gepostet und propalästinensische Parolen gerufen.
Bierkeller-Antisemitismus und Bistro-Antisemitismus
Die vermehrte Gewalt gegen Juden auf europäischen und amerikanischen Straßen zeigt: Antizionismus und Antisemitismus gehen praktisch Hand in Hand.
Rezension: Der völkerrechtlich schiefe Blick auf Israel
Mit ihrem Buch „Vereinte Nationen gegen Israel“ laden die beiden Autoren dazu ein, die Welt durch eine völkerrechtlich gut geputzte Brille zu betrachten.
Iranischer Schachspieler will Staatsbürgerschaft wechseln, um gegen Israelis spielen zu können
Das iranische Regime übt Druck auf die Sportler des Landes aus, nicht gegen Israelis anzutreten. Ein Nachwuchs-Schachchampion hat genug davon.
Wie man linken Antisemitismus zum Verschwinden bringt
Der israelische Soziologe Moshe Zuckermann muss zum Beleg seiner Thesen und Behauptungen auf Verkürzungen und Unterstellungen zurückgreifen.
Warum gibt es Judenhass in Ländern, in denen es keine Juden gibt?
Von Johannes Gerloff. Seit das Judentum existiert, erfährt es eine ebenso eigenartige wie einzigartige Ablehnung. Selbst in Ländern, in denen es keine Juden gibt, ist sie nachweisbar.
Warum Antizionismus Antisemitismus ist
Der Antisemitismus hat sich zu allen Zeiten den jeweils aktuellen politischen und kulturellen Gegebenheiten angepasst – so auch heute.
„Die Zionisten sind an allem schuld“
Linda Sarsour steht wieder einmal wegen Antisemitismus in der Kritik, und noch in ihrer Entschuldigung bestätigt sie die gegen sie erhobenen Vorwürfe.
Französisches Parlament: „Antizionismus ist Antisemitismus“
Das französische Parlament nimmt eine Resolution an, in der es heißt, dass der Antizionismus eine neue und moderne Form des Antisemitismus ist.
Veranstaltungstipp in Wien: Wie die arabische Welt ihre Juden verlor
Zwei neue Bücher widmen sich einem lange Zeit weitgehend ignorierten Thema: der Flucht und Vertreibung der Juden aus der arabischen Welt. Am Samstag werden sie in Wien präsentiert.
Folge 6 – Die Alt-68er und die Israelkritik
Bei vielen, die sich als links und weltoffen geben, versteckt sich hinter dem Euphemismus „Israelkritik“ reiner Antisemitismus.
Buchtipp: „Antisemitismus seit 9/11“
Dieser Tage ist im Baden-Badener Nomos-Verlag der Band „Antisemitismus seit 9/11. Ereignisse Debatten, Kontroversen“ erschienen. Dessen zahlreiche Beiträge verdeutlichen, in den Worten des Herausgebers Samuel …
Die antisemitischen Abgründe der britischen Labour Party
Von Stefan Frank Der Juli war kein guter Monat für den Vorsitzenden der britischen Labour Party, Jeremy Corbyn, und seine Fans. Die BBC widmete dem …
Worum es den Gegnern des Anti-BDS-Beschlusses wirklich geht
„Seit der Bundestag vor sechs Wochen mit großer Mehrheit die Resolution ‚Der BDS-Bewegung entschlossen entgegentreten – Antisemitismus bekämpfen‘ verabschiedet hat, taucht bei linken Israelhassern ein …
Deutscher Staatssekretär Annen: „Israelkritik“ als Staatsräson
Niels Annen, der parlamentarische Staatssekretär des deutschen Außenministers Heiko Maas, führt gerne Dialoge – vor allem mit jenen, die dem jüdischen Staat den Garaus machen …
Der israelfeindliche Narrensaum der Bremer Linkspartei
Von Marcus Ermler. Aktuell deutet in Bremen alles auf die erste rot-grün-dunkelrote Koalition in einem westdeutschen Bundesland hin.
Was dem Chefkorrespondenten des Deutschlandradios schlagartig klar zu werden schien
Von Stefan Frank Man stelle sich vor, Deutschlandradio würde über homosexuellenfeindliche Äußerungen oder über rassistische Diskriminierung von Schwarzen berichten – und würde denjenigen, die Homophobie …
Das Zentrum für Antisemitismusforschung kooperiert erneut mit einem Israelhasser
Der Berliner Senat hat Fördermittel für ein Kulturprojekt bewilligt, bei dem das Theater eines bekennenden Israelhassers eine wesentliche Rolle spielt. Zuvor hatte ausgerechnet das Zentrum …
Antizionismus: die neue und sehr aggressive Form des Judenhasses
Der bekannte amerikanische Autor und Universitätsprofessor Alvin Rosenfeld ist Inhaber des Irving M. Glazer-Lehrstuhls für jüdische Studien an der Indiana University, Direktor des Instituts für …
„Wir benötigen neue Strategien im antiisraelischen Informationskrieg“
Leo Sucharewicz ist Kommunikationspsychologe und Experte für politische Psychologie, politische PR und Kommunikationsstrategie. Er gründete die „I Like Israel“-Bewegung, den jährlichen Israeltag und die ILI …
Erneut Mandate für Liste türkischer Nationalisten bei AK-Wahl
Von der iba. Die „Liste Perspektive“, eine Wahlliste mit türkischen Nationalisten, errang bei der österreichischen Arbeiterkammerwahl Mandate.
Wo „fucking Jews“ als legitime Israelkritik gilt
„Der norwegische Generalstaatsanwalt entschied am Dienstag, dass die Aussage eines norwegischen muslimischen Rappers, der während eines Konzerts, ‚fucking Jews‘ sagte, keine antisemitischen Hassrede sei, sondern …
Lustige Antisemiten. Eine Belgienkritik
Während „Israelkritiker“ ein richtiger Beruf geworden ist, herrscht ein eklatanter Mangel an Belgienkritikern. Diese Marktlücke will gefüllt werden.
Die Antisemiten rufen nicht mehr „dreckiger Jude“, sondern „dreckiger Zionist“
„Als der französische Philosoph Alain Finkielkraut vergangene Woche von einigen französischen Gelbwesten angegriffen wurde, schwiegen viele Linke. Vor allem jene, die sich öffentlich als Fürsprecher …