Syrien: Das Regime foltert und inhaftiert Mitarbeiter des Gesundheitswesens
Ein neuer Bericht dokumentiert, wie die syrische Regierung systematisch Gesundheitseinrichtungen attackiert sowie deren Mitarbeiter verschleppt und foltert.
Keine Sicherheit für Syrien-Rückkehrer
Heimkehrer können sich in Syrien generell nicht sicher fühlen, realen oder vermeintlichen Regierungsgegnern droht grausame Inhaftierung.
Syrisches Regime zerstört letztes Krankenhaus im Süden der Provinz Idlib
Hubschrauber der Assad-Regierung demolierten mit Fassbomben das „al-Rawda“-Spital in der Stadt Kafr Nubl.
Türkei will sich an Waffenstillstand in Nordsyrien halten
Die Türkei plant trotz wochenlanger Warnungen vor einer größeren Offensive keine Wiederaufnahme ihrer Militäreinsätze in Nordost-Syrien.
Video: Russische Söldner nehmen an Folter in Syrien teil
Ein Mann, der in Syrien die Folter und Ermordung eines Gefangenen gefilmt hatte, wurde als Mitglied der Putin nahestehenden Söldnertuppe Wagner identifiziert.
Übernimmt sich der Iran in Syrien?
Der Ausbau seiner Macht in Syrien stellt den Iran vor neue Probleme, von denen nicht klar ist, ob er sie meistern kann.
Frauen in Nordsyrien demonstrieren gegen Gewalt
Bei den Aktionen aus Anlass des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen wurde auch gegen die türkische Besatzung protestiert.
Mehr als 1000 Tote seit April durch Luftschläge in Syrien
Die Bombardements der letzten von der Opposition gehaltenen Gebiete Syriens haben 1.300 Menschen getötet und zusätzlich fast eine Million Menschen vertrieben.
Wie der US-Abzug in Syrien dem Islamischen Staat nützt
Der Abzug der US-Truppen in Syrien hilft dem IS, seine Organisation wieder aufzubauen.
In Nordsyrien droht Wasserkrise
Nach türkischen Bombardements der Region ist die für die Wasserversorgung notwendige Infrastruktur weiterhin zerstört.
Putin lässt Spitäler in Syrien bombardieren
Russland und das Assad-Regime haben seit Beginn der Offensive im April mehr als 60 medizinische Einrichtungen im Nordwesten Syriens bombardiert.
Die Bosse sitzen in Damaskus
Das Hauptquartier des Palästinensischen Islamischen Jihad befindet sich nicht in Gaza, sondern in Damaskus. Dennoch gelingt Assads Selbstinszenierung als Bollwerk gegen die Islamisten in Europa.
Gründer der „Weißhelme“ tot aufgefunden
Der Leiter der syrischen Zivilschutzeinrichtungen bestätigte, dass der Gründer der Organisation unter ungeklärten Umständen in der Türkei ums Leben gekommen ist.
Warum ein kurdischer Staat heute ferner denn je erscheint
Selbst in Zeiten höchster Not kann von Brüderlichkeit zwischen den verschiedenen kurdischen Parteien kaum die Rede sein.
Kurden waren wesentlich an Tötung des Terrorkalifen beteiligt
Informanten der kurdisch geführten Syrischen Demokratischen Kräfte spähten das Anwesen von IS-Führer Abu Bakr al-Baghdadi aus.
Wieso war der IS-Kalif in Idlib?
Der Tod Abu Bakr al-Baghdadis im Nordwesten Syriens wirft nicht nur angesichts des angekündigten US-Rückzugs einige Fragen auf.
Zum Schluss blieb dem Terrorkalifen nur das Erdloch
Dass der nur wenige Stunden nach dem Tod des IS-Anführers al-Baghdadi ernannte Nachfolger den Reihen von Saddam Husseins Baath-Partei entstammt, ist kein Zufall.
Der Tod von al-Baghdadi wirft einige Fragen auf
Rund um die Aktion, die zum Tod des IS-Chefs führte, sind noch viele Fragen offen – nicht zuletzt an die Türkei, die das Gebiet an ihrer Grenze kontrolliert,in dem er gestellt wurde.