Vergangene Woche legten die Arbeiter in mehreren großen petrochemischen Betrieben im Iran die Arbeit nieder, um gegen schlechte Arbeitsbedingungen und fehlende Bezahlung zu protestieren.
Benjamin Weinthal, Jerusalem Post
Die für den Iran lebenswichtige erdölfördernde und petrochemische Industrie wurde in der vergangenen Woche von einem Streik getroffen, was einen Experten sogar zu der Bemerkung veranlasste, dass mit diesen Arbeiterunruhen der Untergang des Regimes beginnen könnte.
„Lokale Streiks und Proteste sind häufiger als die meisten denken. In der Regel enden sie von selbst. Aber wenn der Zusammenbruch der Islamischen Republik beginnt, wird er wahrscheinlich hier beginnen“, twitterte Norman Roule, der 34 Jahre lang als Nahost-Spezialist in der Central Intelligence Agency (CIA) arbeitete.
Auf Twitter kursierten Bilder und Videos von iranischen Arbeitern, die ihre Arbeit niederlegten. Laut der in London ansässigen Nachrichtenorganisation Iran International starteten sie ihre Streikkampagne mit den Slogans: „Wir werden unsere Rechte nicht aufgeben“ und „Streikkampagne 1400“, eine Anspielung auf das aktuelle iranische Kalenderjahr 1400.
Iran International berichtete, dass Industriearbeiter aus Jahan Pars, Gachsaran Petrochemicals, der Teheraner Raffinerie, der Abadan-Raffinerie sowie aus weiteren Werken an dem Streik teilnahmen.
Die zentralen wirtschaftlichen Forderungen der Arbeiter sind Lohnerhöhungen, kürzere Arbeitstage und das Ende von Zeitverträgen. Der Iran ist seit Monaten mit fast ununterbrochenen Protesten von Arbeitern und Rentnern konfrontiert, die sich gegen eine Inflationsrate von mehr als 50%, hohe Arbeitslosigkeit und nicht gezahlte Löhne wenden.
Wie die vom Regime kontrollierte Iranian Labour News Agency (ILNA) berichtete, blieb in Irans wichtigstem Gasproduktionszentrum am Golf, Asaluyeh, eine nicht weiter spezifizierte Anzahl von Arbeitern mit befristeten Arbeitsverträgen „zu Hause“, um so auf höhere Löhne zu drängen.
„Seit wir von den Aktionen der Arbeiter und ihren Gehaltsforderungen erfahren haben, wird das Thema in der Energiekommission [des Parlaments] ernsthaft beobachtet“, sagte Mousa Ahmadi, ein Abgeordeneter, zu dessen Bezirk Asaluyeh gehört, gegenüber ILNA.
Nach Angaben von Menschenrechtsgruppen und Beiträgen in sozialen Medien hat die Teheraner Raffinerie 700 streikende Arbeiter entlassen. Ein Video in den sozialen Medien zeigte Raffineriearbeiter, die etwas hochhielten, das wie Kündigungsschreiben aussah.
Laut der vom Regime kontrollierten Nachrichtenagentur IRNA bestritt der Sprecher der staatlichen Tehran Oil Refining Company, Shaker Khafai, dass die Arbeiter entlassen worden seien, und sagte, dass ein Subunternehmer 35 Arbeiter gekündigt habe. Das klerikale Regime in Teheran verbietet alle unabhängigen gewerkschaftlichen Aktivitäten.
(Aus dem Artikel „Labor strikes in Iran‘s oil sector could end regime”, der in der Jerusalem Post erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)
“Campaign 1400 (2021)”, nationwide strikes, grows every day.
— IranTrue (@iran_true) June 28, 2021
Dehloran Petrochemical Company workers & truck drivers of Isfahan Refinery joined today, among others. Unions support the campaign.
Gas pumps close across the country due to strikes.#اعتصابات_سراسری#IranTruth pic.twitter.com/7WXk53GsSD
#IranProtests
— Iran News Update (@IranNewsUpdate1) June 26, 2021
Bushehr—Kangan Petro Refining Co. (KPRC) contract workers stopped working joining the nationwide strike.
They demanded officials increase their salaries and change their vacations' turn.
Oil workers' strike in #Iran is expanding every day.pic.twitter.com/oi0NcZOyXy
Day three of contract workers in several of Iran's oil & petrochemical factories walking out, staging strikes. They demand better wages & time off. Parliament holding emergency meeting w/ oil ministry. pic.twitter.com/NlupsGvWDZ
— Farnaz Fassihi (@farnazfassihi) June 24, 2021
#IranProtests
— Iran News Update (@IranNewsUpdate1) June 25, 2021
Bushehr—following the oil workers' nationwide strike across #Iran, contract workers of refineries, petrochemical, and power plants of the Overhall 15 and 16 projects joined the strike.
They demand employers increase their salaries and change vacation turns. pic.twitter.com/2VReDso1vN
1/4
— Yasaman🌹 (@YasamanFlower) June 25, 2021
After people boycotted sham elections of the Islamic Republic in Iran, nationwide strikes began.
Since the regime is ruthless, striking is the most democratic way to protest.
This one belongs to the Refinery of Tehran.#اعتصابات_سراسری#کمپین_۱۴۰۰ pic.twitter.com/jgDmRVfVJU