Mit der Meinung, die von einem repressiven Regime mit autoritärem Führer garantierte Stabilität sei besser als ein demokratisches Chaos ohne ihn, deshalb brauchten sie Erdoğan, standen die europäischen Finanzkreise aufseiten des Ja-Lagers. Einige europäische Regierungen hatten sich mit ihrem Schweigen dieser Auffassung angeschlossen und ignoriert, dass es noch eine andere Türkei über Erdoğan hinaus gibt.“ (Can Dündar: „Das Stockholm-Syndrom“)
