Offenbar baute Stegner [un]absichtlich einen Schreibfehler in den Namen von Beate Zschäpe ein, die als Mitglied des Nationalsozialistischen Untergrunds gegenwärtig wegen einer Terrorkampagne vor Gericht steht. Es wird davon ausgegangen, dass sie ein Schlüsselmitglied der Neonazigruppe NSU war, die zwischen 2000 und 2006 neun Einwanderer – acht Türken und einen Griechen – ermordete. Zschäpe steht seit 2013 vor Gericht. Nach Kritik auf Twitter löschte Stegner den Kommentar. Stegner gehört zum linken Flügel der SPD, dem Koalitionspartner in der Regierung von Kanzlerin Angela Merkel. (…) Stegner versuchte 2014, deutsche Waffenlieferungen an den jüdischen Staat zu stoppen.“
Benjamin Weinthal: „Anti-Israel German politician compares Jewish Facebook head with Nazi“)
