
Terrorrenten: Autonomiebehörde hat 2021 noch keine Hilfsgelder erhalten
Weil die Palästinensische Autonomiebehörde weiterhin Gelder an verurteilte Terroristen zahlt, haben viele Länder ihre Zahlungen eingeschränkt oder ruhend gestellt.
Weil die Palästinensische Autonomiebehörde weiterhin Gelder an verurteilte Terroristen zahlt, haben viele Länder ihre Zahlungen eingeschränkt oder ruhend gestellt.
Die Gelder, die von den Steuern abgezogen werden, die Israel für die Palästinenser einnimmt, entsprechen dem, was im Jahr 2020 für Terrorrenten ausgegeben wurde.
Die Empfänger der Terrorrenten werden Karten erhalten, mit denen sie die Ausahlungen über Geldautomaten der Postbank der Autonomiebehörde erledigen können.
Angehörige von Terroristen erklären, dass es „demütigend“ sei, ihre Zahlungen für Terror und Judenmord persönlich auf dem Postamt abholen zu müssen.
Trotz der gegenüber der Biden-Administration gemachten Behauptung, die Terrorrenten überdenken zu wollen, geht die palästinensische Belohnungspolitik für Attentäter weiter.
Der Impf-Skandal, den selbsternannte Palästinenserfreunde zu inszenieren trachten, zeigt nur, welch paternalistisches Bild sie von ihren Schützlingen haben.
Während ein PLO-Funktionär der New York Times erzählt, die Autonomiebehörde wolle die Gehälter an Terroristen abschaffen, versichert er auf Arabisch das Gegenteil.
Trotz gegenteiliger Anweisungen der Autonomiebehörde weigern sich palästinensische Banken aus Angst vor israelischen Sanktionen, Terrorrenten auszuzahlen.
Mahmud Abbas hat den Internationalen Strafgerichtshof absichtlich in die Irre geführt, indem er belastende Abschnitte eines Dokuments streichen ließ.
Seit dem 9. Mai ist es Banken in den Palästinensischen Autonomiegebieten durch einen israelischen Militärbefehl untersagt, Beihilfe zum Terrorismus zu leisten.
Während die Ausgaben für die PLO in die Höhe schossen, sind Gehaltszahlungen aus den Budgetberichten der Palästinensischen Autonomiebehörde verschwunden.
Die niederländische Regierung hat ihre Finanzhilfe für die Palästinensische Autonomiebehörde gekürzt – wegen deren Finanzierung von Terroristen, die in israelischen Gefängnissen sitzen.
Jährlich gingen bisher rund 150 Millionen Dollar in Renten, ja, regelmäßige Renten für Terrorattentäter und deren Familien, also für Leute, die z.B. 14-jährige Mädchen im
„Ein palästinensischer Terrorist erstach Ari Fuld in einem Einkaufszentrum in Gusch Etzion, einer südlich von Jerusalem gelegenen Siedlung. Der in Queens geborene Vater von vier
„Eine gegen die Zahlungen der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) an Terroristen gerichtete Gesetzesvorlage wurde Montagabend von der Knesset in erster Lesung verabschiedet. Die Vorlage des Verteidigungsministeriums,
„Haben Sie schon einmal eine Meldung über einen palästinensischen Araber gelesen, der verhungert sei? Eine einzige? Natürlich nicht, denn so etwas kommt nicht vor. Doch
„Der Vorsitzende des Außen- und Verteidigungsausschusses der Knesset Avi Dichter (Likud) gab Montagabend bekannt, dass die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) ihre Zahlungen an Terroristen und deren
„Das [israelische] Verteidigungsministerium gab am Dienstag bekannt, wie viel Geld die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) an in Israel inhaftierte Terroristen zahlt. Im Jahr 2017 zahlte die
„Ihre Steuergroschen bei der Arbeit: Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) verwendet jetzt die Hälfte der bei ihr eingehenden internationalen Hilfszahlungen, um den Terrorismus zu belohnen. Dem
Von Ben Cohen. Laut Europäischer Union ist die Hisbollah halb Terrorgruppe, halb politische Partei – womit sie diese zu einer legitimen politischen Organisation erklärt.
Wo bleiben die kritischen Kommentare, wenn Mahmoud Abbas’ Palästinensische Autonomiebehörde den Israelis zuruft: »Euer Blut wird tropfen«?
Mena-Watch wurde wegen Verweis auf den palästinensischen Märtyrerkult von Twitter gesperrt – just an jenem Abend, an dem ein Anschlag die Existenz dieses Kults offensichtlich machte.
Die Mittel auf dem Weg dorthin mögen sich unterscheiden, das Ziel von Amnesty und den Terrorgruppen aber ist dasselbe: die »Dekonstruktion« des jüdischen Staates.
Khaled Barakat, ist Teil der Auslandsführung der PFLP, propagiert den gewaltsamen Kampf gegen Israel – und ist ein gerngesehener Redner bei Samidoun.
Von Talya Goldstein. Die Kooperation von Parteistiftungen und NGOs mit Terrororganisationen gefährdet nicht nur Israels Sicherheit, sondern auch jüdisches Leben weltweit.
Die Biden-Administration will die Finanzierung für Abbas wieder aufnehmen, obwohl er weiterhin internationale Gelder für Terrorrenten verwendet.
Die Palästinensische Autonomiebehörde plant einen Rettungsschirm für Terrorismus.
Die Tatsache, dass beide Seiten im palästinensisch-israelischen Konflikt unschuldige Opfer zu beklagen haben, ist kein Grund für moralische Äquivalenz.
Das Jerusalemer Bezirksgericht entschied am Freitag, dass Abbas’ Behörde 131 Mio. Euro an die Familien der Opfer palästinensischer Terroranschläge zahlen muss.
Palästinensische Politiker sind erzürnt über einen Bericht, der die Entlohnung von Terroristen kritisiert.
Der Religionsfreiheitsbeauftragte der deutschen Regierung, Markus Grübel, hat sich mit dem Chef einer antisemitischen BDS-Organisation aus den palästinensischen Gebieten und dem Direktor einer fundamentaloppositionellen israelischen
Von Thomas von der Osten-Sacken Über 700 Raketen haben Hamas und Palästinensischer Islamischer Jihad (PIJ) am Wochenende aus Gaza auf Israel abgeschossen. Bislang starben dabei
Lange Zeit hat die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) die Behandlungskosten für Palästinenser übernommen, wenn diese in israelische Krankenhäuser eingewiesen wurden, um sich dort Operationen und Therapien
Israel wurde am Sonntag einmal mehr von einem Terroranschlag erschüttert, der zwei Menschen das Leben kostete. An der Ariel-Kreuzung im Westjordanland stach ein Palästinenser auf
Von Florian Markl Bevor im September 1993 das sogenannte Oslo-Abkommen unterzeichnet wurde, erklärte PLO-Chef Arafat in einem Brief an Israels Premier Rabin: „Die PLO anerkennt
Von Stefan Frank Zum 31. Januar 2019 haben die Vereinigten Staaten ihre Unterstützung der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) völlig eingestellt; das gilt auch für die Unterstützung
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen