
Auch Tunesien verbannt Gal Gadot von der Kinoleinwand
Die Israel-Feindlichkeit einiger arabischer Staaten macht selbst vor der Kunst nicht Halt. Nun untersagt Tunesien die Ausstrahlung des neuen Gal-Gadot-Films.
Die Israel-Feindlichkeit einiger arabischer Staaten macht selbst vor der Kunst nicht Halt. Nun untersagt Tunesien die Ausstrahlung des neuen Gal-Gadot-Films.
Weil er in einem Interview mit der israelischen Schauspielerin Gal Gadot u.a. sagte, er würde gerne Hebräisch lernen, wurde Simo Benbachir „Verrat an der palästinensischen Sache“ vorgeworfen.
„In einem am Montag in der libanesischen Tageszeitung Al Liwaa veröffentlichten Bericht ist die israelische Schauspielerin Gal Gadot beschuldigt worden, sie sei die ‚Mossadagentin’, die
In Kuwait wird gegen eine israelische Schauspielerin gehetzt und nun auch ihr neuester Film verboten.
Während anfänglich ein Shitstorm gegen die israelische Schauspielerin losgebrochen war, hielt die Mehrheit der Umfrageteilnehmer die Besetzung für passend.
„Wonach haben die Israelis im vergangenen Jahr am häufigsten im Internet gesucht? Was war das Topthema bei Twitter? Eine neue Statistik gibt Antworten. Im Jahr
„Nach dem Verbot der Filme ‚Wonder Woman‘ und ‚Justice League‘ mit der israelischen Schauspielerin Gal Gadot hat der Libanon nun beschlossen, zwei Wochen nach dessen
„Eine am Vertrieb des Films beteiligte Quelle erklärte, der Film mit Meryl Streep und Tom Hanks sei der libanesischen Zensurbehörde vorgelegt, dort aber unter Berufung
„Eine Reihe von Faktoren hat dazu geführt, dass in Tunesien inzwischen von den 110.000 Juden, die dort vor 1970 lebten, kaum noch welche übrig sind.
„Die Comicverfilmung ‚Wonder Woman‘ feiert derzeit weltweit Erfolge. (…) In einigen arabischen Staaten stieß der Film jedoch schon im Vorfeld auf Ablehnung und wurde mit einem
Von Alexander Gruber „Der Libanon hat sich seit Ehud Baraks Beirut-Einsatz im Fummel nicht mehr so sehr vor einer israelischen Frau gefürchtet“, twitterte kürzlich die