
IStGH bereitet sich auf US-Sanktionen wegen anti-israelischer Haftbefehle vor
Das US-Repräsentantenhaus stimmte bereits Anfang des Monats für Sanktionen gegen den IStGH, der ein schnelles Vorgehen des neuen US-Präsidenten befürchtet.
Das US-Repräsentantenhaus stimmte bereits Anfang des Monats für Sanktionen gegen den IStGH, der ein schnelles Vorgehen des neuen US-Präsidenten befürchtet.
Katherine Franke war in die Kritik geraten, weil sie sich für den Ausschluss von Israelis an der Columbia aussprach. Aus Protest hat sie ihre Lehrtätigkeit aufgegeben.
Die USA unter Donald Trump würden Israels fortgesetzte Militäraktionen unterstützen, sollte die Hamas die Vereinbarungen des Waffenstillstandsabkommens brechen.
Von Mike Wagenheim. Die UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese bekundete in einem Tweet ihre Zustimmung zu einer antisemitischen Veröffentlichung der Anti-Israel-Plattform Mondoweiss.
Terrorgruppen wie die Hamas oder der Islamische Dschihad beeinflussen die Politik und Praktiken des UNRWA-Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten.
Dass es auch ein US-Versagen sein könnte, dass nach dem 7. Oktober Israel stärker am Pranger stand als die Hamas, scheint Blinken aber nicht in den Sinn zu kommen.
Donald Trump signalisiert ein sofortiges Vorgehen seiner künftigen Regierung gegen den IStGH wegen der Haftbefehle gegen israelische Führungspersönlichkeiten.
Israelischer Minister erklärte nach einem Treffen mit dem künftigen US-Präsidenten Trump, dieser denke über einen Präventivschlag auf Irans Atomprogramm nach.
Schweden folgt dabei den Niederlanden, die kurz zuvor beschlossen hatten, die Förderungen für das von der Hamas durchsetzte Palästinenserhilfswerk UNRWA zu kürzen.
Von Nadav Shragai. Mit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 wurden zwei Friedensabkommen gekippt, die fast unterschriftsreif waren.
Von Vita Fellig. In einer Fotoausstellung im UN-Hauptquartier über die Lage im Gazastreifen werden weder die Terrororganisation Hamas noch deren Überfall auf Israel erwähnt.
Im kalifornischen Oroville hat ein 56-jähriger Weißer einen Angriff auf eine Schule verübt, weil er diese mit Waffenlieferungen an Israel in Verbindung brachte.
Die von der NYT untersuchten Aufzeichnungen bieten den bisher detailliertesten Beweis für das Ausmaß der Verwicklung von UNRWA-Mitarbeitern in den Hamas-Terror.
Der Sondergesandter von Donald Trump bestätigte die intensiven diplomatischen Bemühungen um einen Geiseldeal und verweist auf das erneute Engagement Katars.
Laut einem aktuellen Bericht wird der Kampf gegen das iranische Regime der Hauptschwerpunkt der Nahostpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump sein.
Laut Wall Street Journal entlässt die UNO ihre Sonderberaterin für die Verhütung von Völkermord, weil sie sich weigert, Israels Vorgehen als »Genozid« einzustufen.
Im neuen Lexikon-Beitrag erörtern wir die bekannteste Gewaltwelle gegen Juden im zaristischen Russland: das Pogrom von Kischinew.
Ein neuer UNO-Bericht betreibt statistisches Schindluder mit den Opferzahlen in Gaza, um zu suggerieren, Israel griffe bevorzugt Frauen und Kinder an.
Von David Bedein. Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) ist weitaus tiefer in den Terror verstrickt, als es selbst zuzugeben bereit ist.
US-Präsident Joe Biden sieht keine Gleichwertigkeit zwischen Israel und der Hamas, und bezeichnet die Haftbefehle für Netanjahu und Gallant als empörend.
Der österreichische UN-Hochkommissar Volker Türk kolportiert falsche Zahlen über zivile Todesopfer in Gaza und der österreichische Journalist Karim El-Gawhary verbreitet sie ungeprüft.
Im September 2001 mutierte die UN-Weltkonferenz gegen Rassismus in Durban zu einem Spektakel des Israelhasses und des Antisemitismus.
Von Ruth Wassemann Lande. Der Nahe Osten bräuchte ein starkes Vis-à-vis gegenüber dem Islamismus, der sich über die Region verbreitet hat und aktuell fast unkontrolliert agieren kann.
Von Ben Cohen. Mit seiner Entscheidung für Pjöngjang als Kriegspartner hat Wladimir Putin signalisiert, dass kein Staat tabu ist, wenn es um die Suche nach Verbündeten geht.
Wird Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit den Druck auf den Iran bezüglich dessen Raketen- und Atomprogramm und Aktivitäten im Nahen Osten erhöhen?
Der designierte US-Präsident Donald Trump plant angeblich Strafsanktionen, unter anderem auch gegen die iranische Ölindustrie.
IAEO-Chef Rafael Grossi hofft auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump.
Vor allem die mögliche Russlandpolitik des neugewählten US-Präsidenten Donald Trump könnte den Sicherheitsinteressen Jerusalems zuwiderlaufen.
Der demokratische Senator John Fetterman gilt in Washington als einer der entschiedensten Verteidiger Israels und Kämpfer gegen den Antisemitismus.
Von Mike Wagenheim. Im jüngsten Bericht von Francesca Albanese werden Vergleiche mit dem Holocaust als Waffe eingesetzt, um Israel zu dämonisieren, während der Terror der Hamas ignoriert wird.
Während die USA sich Sorgen über Datenlecks in ihrem Sicherheitsapparat Sorgen machen, sitzen antiisraelische Akteure in hohen Positionen der US-Dienste.
Von drei aktuellen Umfragen zu den Wahlabsichten jüdischer US-Bürger deuten zwei daraufhin, dass Harris bei dieser Wählergruppe weniger punktet als Joe Biden.
Die antisemitische Rhetorik von Francesca Albanese verstößt gegen ihre Verpflichtungen gegenüber der UNO und sollte zur sofortigen Entbindung von ihren Aufgaben führen.
Wenn Israel dagegen vorgeht, dass die UNO einen jahrelangen Bruch ihrer eigenen Sicherheitsratsresolution akzeptiert, soll das gleich ein Krieg gegen die internationale Ordnung sein.
Von Yaakov Lappin. Die UNIFIL ist nicht in der Lage, die Hisbollah-Aufrüstung im Libanon zu überwachen, wodurch die Mission der UNO-Friedenstruppen zum Scheitern verurteilt ist.
Die Tochter einer für ihre antisemitischen Äußerungen bekannte US-Politikerin gerät ganz nach ihrer Mutter und verbreitet Freudenbotschaften über den Terror der Hamas.
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen