Warum Nordafrikaner nicht die Juden von heute sind
Vergleiche mit dem Nationalsozialismus gehen selten gut. Auch dann nicht, wenn sie von einem der populärsten Journalisten Österreichs stammen.
Mena-Talk mit Raimund Fastenbauer: Mein Leben. Im Gespräch mit Thomas Eppinger
Der ehemalige Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden, Raimund Fastenbauer spricht mit Mena-Watch-Herausgeber Thomas Eppinger über sein Leben und seinen Weg zum Generalsekretär der IKG.
Beträchtlicher Einfluss des politischen Islam in Österreich
Der erste Jahresbericht der Dokumentationsstelle Politischer Islam umfasst den Berichtszeitraum 2020/21, gibt aber auch einen Einblick in aktuelle Feldforschungsprojekte.
Mena-Talk: Volker Beck & Peter Huemer
Der Publizist und Lehrbeauftragte Volker Beck spricht mit dem Journalisten und Historiker Peter Huemer über Israel, die antisemitische BDS-Bewegung und Islamismus.
Akadämlicher und Leerer: Irgendwas mit Israel und Kolonialismus
In Österreich gibt es gerade Ärger um die linksintellektuelle Monatszeitschrift Tagebuch, die am liebsten mit jenen zusammenarbeitet, die Israel delegitimieren.
Wenn ›News‹ einen jüdischen Vampir entdeckt
Das Wiener Magazin erklärt uns, wie missverstanden Putin ist, und warum in Kiew eine Art blutsaugender Hysteriker regiert.
Arik-Brauer-Publizistikpreis: Der Festakt zum Nachlesen und Nachschauen
An den kurzweiligen Abend werden sich alle, die dabei waren, gern erinnern. Eine Nachlese mit Fotos und der Aufzeichnung.
Arik-Brauer-Publizistikpreis an Esther Schapira, Christian Ultsch und Wolf Biermann: Die Vergabe
Hier können Sie den gemeinsamen Festakt von Mena-Watch und dem Jüdischen Museum Wien live miterleben!
Wolf Biermann: Konzert in Wien
»Nur wer sich ändert – bleibt sich treu!« Konzert im stadtTheater walfischgasse am 25.3.2022 um 19 Uhr.
Arik-Brauer-Publizistikpreis: Sonderpreis für Wolf Biermann
Der Arik-Brauer-Publizistikpreis wird am 24. März an Christian Ultsch und Esther Schapira verliehen. Wolf Biermann wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Vom Gedenken und Erinnern
Die Motive für das alljährliche öffentliche Gedenken an den den Holocaust sind vielfältig. Nicht alle sind ehrenwert.
»Operation Luxor«: Al-Jazeera wirft Österreich Politisierung des Verfahrens vor
Der katarische Sender Al-Jazeera sendet eine Dokumentation über die Razzien bei der Muslimbruderschaft und legt nahe, sie könnten von den VAE beeinflusst gewesen sein.
Türkische Buchhandlung in Wien bietet Literatur für Islamisten und Antisemiten
Nicht nur im Internet lassen sich antizionistische Verschwörungstheorien und Terrorglorifizierung finden, auch österreichische Buchhandlungen bieten Literatur dieser Art an.
Wiederaufnahme der Atomgespräche: Iran verlangt Aufhebung aller Sanktionen
„Alle Delegationen sind sich der Dringlichkeit bewusst“, sagte EU-Gesandter Mora, der sich wenig optimistisch zeigte, dass eine Einigung erzielt werden könne.
Flüchtlingslager Moria: Hilfe aus Österreich spurlos verschwunden
Die österreichische Regierung muss zugeben, dass sie nicht weiß, wo ihre Hilfe für das neue Flüchtlingslager auf Lesbos eigentlich geblieben ist.
Arik-Brauer-Publizistikpreis für Christian Ultsch und Esther Schapira
Der Preis wird von Mena-Watch im Gedenken an den österreichischen Universalkünstler 2022 erstmals verliehen.
Islamistisches Paralleluniversum in Wien
Die Buchhandlung MGV-Publications in Wien bietet alles, was in der Islamistenszene Rang und Namen hat: von der Muslimbruderschaft bis hin zu Holocaust-Leugnern.
Russischer Diplomat: USA bereit, die Sanktionen gegen den Iran aufzuheben
Der russische Gesandte Uljanow erklärte, die USA seien bereit, die Sanktionen gegen den Iran aufzuheben, um den Weg für eine Rückkehr zum Atomabkommen zu ebnen.