Sehr geehrte Presse-Redaktion,
Diese erstreckt sich sowohl auf die Entwicklung von Langstrecken- und atomwaffenfähigen Interkontinentalraketen, als auch auf die Urananreicherung, die Designs für Atomwaffen und die gemeinsame Auswertung der nordkoreanischen Atomtests, bei denen mehrfach iranische Delegationen anwesend waren. Das iranische Regime soll darüber hinaus für die Finanzierung des Atomreaktors aufgekommen sein, den Nordkorea in Syrien aufzubauen half – bis die israelische Luftwaffe diesem Unterfangen vor zehn Jahren ein Ende bereitete. Es ist mehr als erstaunlich, wie in den vergangenen Tagen immer wieder über die vom nordkoreanischen Regime ausgehende atomare Bedrohung gesprochen wird, ohne die Verbindungen zum iranischen Regime und die Lehren, die für dessen Atomprogramm aus der nordkoreanischen Entwicklung zu ziehen wären, auch nur anzusprechen. Der Frage nachzugehen, wer dem nordkoreanischen Regime beim Vorantreiben seines Atomwaffen- und Raketenprogramms behilflich war, und dabei den Iran völlig auszublenden, kommt beinahe einer Themenverfehlung gleich.
Mit freundlichen Grüßen,
Mag. Florian Markl
Mena Watch – der unabhängige Nahost-Thinktank