In seinem neuen Terrorismus-Jahresbericht hatte das US-Außenministerium erneut bestätigt, dass der Iran weiterhin der weltgrößte staatliche Sponsor von Terrorismus sei. Neben Iran werden nur noch Syrien und Sudan als staatliche Terrorsponsoren gelistet. (…) Im Juni veröffentlichten die Landesämter des deutschen Verfassungsschutzes ihre Jahresberichte für 2016. Darin warnen einige der Behörden weiterhin eindringlich vor den illegalen Beschaffungsaktivitäten des Iran. Laut Hamburger Verfassungsschutz bemühen sich der Iran, Syrien, Pakistan und Iran nach wie vor um die ‚Beschaffung von Produkten zur Herstellung von atomaren, biologischen und chemischen Massenvernichtungswaffen (Proliferation) und der entsprechenden Trägertechnologie (Raketentechnik)‘. Der Iran sei aufgrund seiner bisherigen nuklearrelevanten Aktivitäten weiterhin ein ‚Schwerpunkt bei der Proliferationsbekämpfung‘. Und auch nach dem Atom-Abkommen sieht der Verfassungsschutz keine ‚komplette Kehrtwende bei der iranischen Atompolitik im Jahr 2016‘. Auch die Verfassungsschützer aus Baden-Württemberg konstatieren: ‚Insbesondere Iran und Pakistan fielen bei der illegalen Beschaffung von Produkten und wissenschaftlichem Know-how auf, das zur Optimierung von Massenvernichtungswaffen und Trägertechnologien nötig ist.‘“ (Antje Schippmann: „Amis packen gegen Kim, Putin und die Mullahs die Keule aus“)
