Ab dem neuen Jahr muss im Vorfeld einer Reise nach Israel eine elektronische Reisegenehmigung ausgefüllt werden.
Ein neues digitales Einreiseverfahren für Besucher aus visumfreien Ländern tritt am 1. Januar kommenden Jahres in Kraft, wie das Innenministerium am Montag mitteilte. Die Anforderung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA-IL), die das vergangene Jahr über getestet wurde und ursprünglich bereits am 1. August hätte in Kraft treten sollen, wird ab Mittwoch vollständig umgesetzt – auch wenn der Krieg dazu geführt hat, dass die meisten Touristen fernbleiben, so die israelische Behörde für Bevölkerung und Einwanderung.
Das neue Verfahren sieht vor, dass Besucher, sofern sie nicht bereits ein israelisches Visum besitzen, vor ihrer Abreise nach Israel mindestens 72 Stunden vor ihrer Ankunft ein Onlineformular für die Einreisegenehmigung ausfüllen müssen. Die ETA-IL-Genehmigung ist zwei Jahre lang oder bis zum Ablauf des Reisepasses gültig (je nachdem, was zuerst eintritt). Ihre Gültigkeitsdauer beträgt bis zu 90 Tage. Für einen längeren Aufenthalt muss ein Antrag bei der Bevölkerungs- und Einwanderungsbehörde gestellt werden.
Der Antrag, der weniger als zwei Euro kostet, soll das Einreiseverfahren vereinfachen, sodass Besucher bei ihrer Ankunft am Ben-Gurion-Flughafen lediglich ihren Reisepass durch einen Sensor ziehen müssen, wie es Inhaber eines israelischen biometrischen Reisepasses bereits tun.
Internationale Vorbilder
»Das Verfahren ermöglicht es den Behörden, die Passagierdaten vor dem Einsteigen in das Flugzeug im Voraus zu überprüfen«, so die Bevölkerungs- und Einwanderungsbehörde. »Wenn aus irgendeinem Grund ein Hindernis festgestellt wird, wird der Passagier zur weiteren Überprüfung an die israelische Botschaft in seinem Land verwiesen.« Die digitalisierte Einreisemethode soll die Sicherheit und den Passagierservice bei der Einwanderung am Flughafen verbessern, so die Regierungsbehörde.
Die USA, Großbritannien, Kanada und Australien verfügen alle über ähnliche digitalisierte Systeme, und auch die EU wird voraussichtlich bald ein solches System einführen.
Der Zeitpunkt der zuvor angekündigten Einführung des Verfahrens hatte bei Tourismusbeamten für Stirnrunzeln gesorgt. Der Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen hat zu einem drastischen Rückgang des Tourismus nach Israel um 80 Prozent geführt. Viele ausländische Fluggesellschaften, die nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 ihre Flüge nach Tel Aviv eingestellt haben, schränken derzeit ihren Flugbetrieb nach Israel ein, während andere, darunter alle amerikanischen Fluggesellschaften, ihre Flüge nach Israel überhaupt noch nicht wieder aufgenommen haben.
(Der Bericht ist auf Englisch vom Jewish News Syndicate veröffentlicht worden. Übersetzung von Florian Markl.)