Für Muslime ist der Hajj die fünfte Säule des Islam. Zurechnungsfähige erwachsene Muslime sollten ihn mindestens einmal in ihrem Leben absolvieren, sofern sie es sich finanziell leisten können und körperlich dazu imstande sind. Schätzungsweise unternehmen jedes Jahr zwei Millionen Muslime die Pilgerfahrt. Daher finden sich riesige Menschenmengen in der heiligen Stadt Mekka ein. (…) Anhängerinnen von #MosqueMeToo berichten, dass sie selbst in den heiligsten Stätten, wo sie vollkommen verhüllt sind und beten, sexuell genötigt werden. Viele iranische und persischsprachige Twitternutzerinnen berichteten nicht nur von ihren Erfahrungen mit sexueller Belästigung. Sie stellten auch die Annahme infrage, dass das Tragen des Hijab Frauen vor Nötigung und Belästigung schütze. Im Iran besteht Hijabzwang. In den Städten hängen Plakate, die unverhüllte Frauen mit ausgepackten Süßigkeiten und Lollis vergleichen, die unfreiwillig Fliegen anziehen. Eine der wichtigsten Parolen, die die Wände sämtlicher Büros und öffentlichen Gebäude ziert, lautet: ‚Der Hijab ist keine Einschränkung, er ist zu Deinem Schutz dar.’“ (Faranak Amidi: „Muslim women rally round #MosqueMeToo“)
