Will Erdogan syrische Flüchtlinge zwangsrückführen?
Erdogan bestreitet zwar die Absicht, syrische Flüchtlinge abschieben zu wollen, lässt aber gleichzeitig Tausende Häuser für »freiwillige Rückkehrer« in Syrien errichten.
Wieder Burkazwang in Afghanistan
Seit der Machtübernahme durch die Taliban wird deutlich, wie falsch alle lagen, die erzählen wollten, die Islamisten seien »moderater« geworden.
Ist Assads Generalamnestie ein PR-Gag?
Als Ablenkungsmanöver bezeichnet ein Menschrechtsaktivist die Ankündigung des syrischen Präsidenten, Hunderte wegen terroristischer Verbrechen Inhaftierte frühzeitig zu entlassen.
Iran: 25% mehr Hinrichtungen
Nur in China werden mehr Menschen exekutiert. Den meisten der zum Tode Verurteilten werden Drogendelikte angelastet. Auch die Zahl der exekutierten Frauen steigt.
Massaker in Syrien – auf Video
Seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien sind über einhunderttausend Menschen verschwunden. Nun ist ein Video veröffentlicht worden, das eine Massenhinrichtung von Zivilisten zeigt.
Erste LGBT-Gruppe in Syrien gegründet
Homosexuelle im arabischen Raum sind noch immer massiven Repressalien ausgesetzt. Nun wurde in Syrien die erste Gruppe zur Verteidigung von LGBT-Rechten gegründet.
Assad beschränkt Pressefreiheit: Sechs Monate Haft für »Fake News«
In Syrien wurde ein neues Gesetz verabschiedet, das lange Haftstrafen für öffentlich geäußerte Kritik am eigenen Land vorsieht.
Taliban: Der Rückschritt vom Fortschritt
Von Martina Paul. Es ist keine Woche vergangen, nachdem die afghanischen Taliban ihre Ankündigung, Mädchen den Schulbesuch zu erlauben, wieder zurückgenommen haben.
Wenn den Taliban vorgeworfen wird, zu feministisch zu sein
Die Gratulation des afghanischen Außenministeriums zum Weltfrauentag ist ein Schlag ins Gesicht aller Frauen. Tatsächlich werden ihnen alle Rechte genommen.
Welche Rolle der Iran bei der Verfolgung von Christen im Nahen Osten spielt
Von David Isaac. Der Iran betreibt bei der Verfolgung von Christen eine »Strategie der Eliminierung«, die sich in einer organisierten und unerbittlichen Kampagne äußert.
Ukraine-Krieg: Syrien als russisches Testgelände
Von Martina Paul. Die russische militärische Vorgehensweise in der Ukraine gleicht jener, die Wladimir Putin schon bei seinem Eingreifen in den syrischen Bürgerkrieg angewendet hat.
Khamenei: Homosexualität zeigt westlichen »Mangel an Moral«
Seit der Revolution im Jahr 1979 werden im Iran Homosexuelle konsequent verfolgt und zum Tode verurteilt.
Entführtem Deutsch-Iraner droht in Teheran die Hinrichtung
Das iranische Regime soll den Deutsch-Iraner aus Dubai verschleppt haben. Ihm droht wegen »Korruption auf Erden« die Todesstrafe.
Wieder mehr weibliche Genitalverstümmelung in Irakisch-Kurdistan
Was jungen Mädchen mit der grausamen Praxis der Genitalverstümmelung angetan wird, ist kaum vorstellbar. In Irakisch-Kurdistan wird sie wieder vermehrt angewendet.
Kinderehe und Ehrenmorde sind Alltag im Iran
Von der Initiative »Free Iran Now« Kassel. In der Islamischen Republik werden sogenannte Ehrenmorde an weiblichen Verwandten sogar von der Justiz anerkannt und unterstützt.
USA überlegen Kürzung der Militärhilfe für Ägypten
Die Entscheidung, wie die amerikanische Militärhilfe künftig aussehen wird, hängt von der Einhaltung der Menschenrechte in Ägypten ab.
Die dubiosen Methoden von Amnesty International
Der jüngste Israel-Bericht von Amnesty International ist inhaltlich wie methodisch ein blamables Desaster. Das muss auch interne Konsequenzen haben.
Taliban-Richter: »Für Schwule gibt es nur die Todesstrafe«
Mit der Rückkehr der Taliban an die Macht verschlechterte sich die ohnehin schon schwere Situation für Homosexuelle in Afghanistan noch einmal drastisch.