Drei Viertel der Deutschen sprechen sich für Sanktionen gegen den Iran aus, wenn er das Atomabkommen verletzt.
Christian Kensche, welt.de
Die deutsche Öffentlichkeit tendiert offenbar zu neuen Sanktionen gegen den Iran. Das geht aus einer Umfrage hervor, welche das Marktforschungsinstitut Harris Interactive im Auftrag des israelischen Außenministeriums erarbeitet hat. (…)
Insgesamt wurden 6583 Bürger im Alter von 18 bis 65 Jahren in acht westlichen Staaten befragt; je rund 800 in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Spanien und den USA. Die höchste durchschnittliche Zustimmung zu Sanktionen kommt demnach aus Italien, wo sich 85 Prozent der Befragten dafür aussprachen. Dahinter folgen die USA (74 Prozent), Deutschland und Frankreich (je 71 Prozent). Am niedrigsten fiel die Zustimmung in Kanada aus (63 Prozent).
Unter deutschen Teilnehmern ist der Zuspruch für Sanktionen am höchsten für den Fall, dass der Iran Öltanker angreift (77 Prozent). Die Unterstützung von Terror auf europäischem Boden wollen 75 Prozent bestrafen, Verletzungen des Atomabkommens 74 Prozent der Befragten.
(Aus dem Bericht „Mehr als zwei Drittel der Deutschen befürworten Sanktionen gegen den Iran“, der auf Welt.de erschienen ist.)