Marokko will jüdische Geschichte in Lehrplan aufnehmen
Marokko sendet Signale, dass die kürzlich verkündete Normalisierung mit Israel tatsächlich mit herzlicheren Beziehungen zwischen beiden Ländern einhergehen könnte.
Marokko und Israel normalisieren Beziehungen
Damit ist Marokko seit August das vierte Land, das – neben den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und dem Sudan – seine Beziehungen zu Israel normalisiert.
Warum in Israels Hafenstadt Aschdod für Marokko demonstriert wird
Die Polisario-Miliz, die für die Abspaltung der von Marokko besetzten Westsahara kämpft, hat im November das Ende des Waffenstillstands von 1991 verkündet
Marokkos Premierminister: Weiter keine Normalisierung mit Israel
Die Normalisierung der Beziehungen mit „der zionistischen Entität“ fördere die Verletzung der „palästinensischen Rechte“, erklärte Marokkos Premierminister.
Marokko: Inspirierende Frauen statt Islamisten als Vorbilder?
In der marokkanischen Stadt Temara waren jahrelang Straßen nach ausländischen salafistischen Scheichs benannt – jetzt aber nicht mehr.
Juden als Brüder von Schweinen – so geht „moderater“ Antisemitismus
Der marokkanische YouTuber Anas Arex erklärt, die Juden seien nicht die Nachfahren, sondern die Brüder von Affen und Schweinen.
Corona: Online-Unterricht stellt viele Marokkaner vor finanzielle Probleme
Fernunterricht soll dafür sorgen, dass die Schüler nicht zu viel Unterricht verpassen. Doch Eltern mit geringem Einkommen klagen über hohe Internet-Kosten.
Repression gegen Regierungskritiker in Marokko
Behörden gehen gegen Journalisten und Aktivisten vor, die sich kritisch zur sozialen Lage in dem nordafrikanischen Land äußern und zu Protesten aufrufen.
Marokkanischer König besucht jüdisches Museum in Essaouira
Der Besuch Mohammeds VI. im Haus der Erinnerung und der Geschichte soll die Verbundenheit des Monarchen zur jüdischen Gemeinde Marokkos unterstreichen.
Marokkanische Journalistin wegen Abtreibung zu Gefängnis verurteilt
Menschenrechtsorganisationen beschuldigen die Regierung, eine kritische Stimme mundtot machen zu wollen. „Eine marokkanische Journalistin wurde wegen eines illegalen Schwangerschaftsabbruchs und vorehelichen Geschlechtsverkehrs zu einem Jahr …
„Ich habe abgetrieben“ auf Marokkanisch
Marokkanische Frauen protestieren gegen die restriktiven Gesetze des Landes bezüglich Sexualität und Schwangerschaftsabbruch. „490 Frauen schrieben in einem in marokkanischen Medien veröffentlichten Manifest, sie hätten …
Shorts als Zeichen des Protests im Kulturkampf gegen Islamisten
Eine kleine Geschichte aus Marokko, die zugleich viel aussagt über Konflikte, sich verändernde Wahrnehmungen, Realitäten und den Kulturkampf in der Region, der oftmals über die …
Seit zwei Jahren auf Sendung: Ein Radio für unverheiratete marokkanische Mütter
Von Stefan Frank Ein marokkanischer Radiosender, der sich an unverheiratete Mütter richtet: Seit zwei Jahren ist Radio Mères en ligne zu hören – über das …
Marokko will Amt der jüdischen Gemeindevertreter wiedereinführen
„Der marokkanische König Mohammed VI. traf diese Woche eine Entscheidung, nach der die Institution der örtlichen Vertreter der jüdischen Gemeinden in Marokko wiedereingeführt werden soll. …
Belagertes Hoceima: Zwei Jahre nach den Massenprotesten in Marokko
„Der erste Eindruck aus der Ferne: Hoceima muss gefährlich sein. Dass die Küstenstadt näher rückt, merkt man daran, dass die Straßensperren der Polizei immer dichter …
Marokko: Gedenken an Terroropfer
„In der marokkanischen Hauptstadt Rabat versammelten sich mehrere hundert Menschen vor den Botschaften von Dänemark und Norwegen. Sie legten Blumen nieder und zeigten rote Schals …
Kamel Daoud: Ich bin das Opfernarrativ leid
„Ich bin ein Mann der es müde ist zu hören, dass wir Opfer sind, dass der Westen unser Scharfrichter und dass er allein für unsere …
Marokko: Diskussion über sexuelle Gewalt geht nach Gesetzerlass weiter
„Die Polizei in Casablanca hat Ermittlungen aufgenommen, nachdem ein Video, in dem zu sehen war, wie ein Mann eine junge Frau sexuell nötigt, in den …