Libyen: Wird „Konferenzdiplomatie“ den Frieden bringen?
Die Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens für Libyen und eine Reihe weiterer Einigungen geben Anlass für vorsichtigen Optimismus.
Der Krieg in Libyen, ein Krieg der Söldner
In Libyen werden beide Seiten von ausländischen Mächten mit Material und und Söldnern unterstützt – hauptsächlich von der Türkei und Russland.
Libyen: Immer mehr Demos gegen türkische Militär-Intervention
Die Proteste in der Haupstadt Tripolis richten sich auch gegen die Türkei, die auf Seiten der Einheitsregierung in den libyschen Bürgerkrieg verwickelt ist.
Libyen: Erstmals Sanktionen wegen Verstößen gegen Waffenembargo?
Deutschland und andere EU-Staaten forcieren Strafmaßnahmen gegen Firmen aus mehreren Ländern, die Waffen nach Libyen schmuggeln.
Türkei will Militärintervention in Libyen ausweiten
Die Türkei hat signalisiert, dass sie ihre militärische Intervention auf Seiten der international anerkannten libyschen Regierung vertiefen will.
Konfrontation griechischer und türkischer Kriegsschiffe vor Libyen
Als griechische Sicherheitskräfte das Waffenembargo gegen Libyen durchsetzen wollen, werden sie von türkischen Kriegsschiffen daran gehindert.
Russland verlegt jetzt Kampf-Jets von Syrien nach Libyen
Wird der Libyen-Konflikt zu einer weiteren Konfrontation zwischen der Türkei und Russland führen, ähnlich der in Syrien?
In Libyen kämpfen jetzt auch Söldner aus Russland
Laut UN-Experten unterstützen Söldner einer russischen privaten Sicherheitsfirma, den Kommandanten Haftar im Kampf um die Einnahme der Hauptstadt Tripolis.
Großmufti der Muslimbruderschaft erlaubt Selbstmordattentate
Der libysche Scheich Sadiq Al-Ghariani erklärte, dass Selbstmordattentate nach den Gesetzen der Sharia erlaubt seien.
Reportage: Im Reich von Libyens General Haftar
Offiziell tritt der libysche Kriegsherr Haftar für ein demokratisches und säkulares Libyen ein. Beim Lokalaugenschein in Bengasi ist davon nichts zu sehen.
Die türkisch-ägyptische Rivalität im Mittelmeer um Macht und Milliarden
In Libyen prallen die Interessen der Türkei und Ägyptens aufeinander. Dabei geht es auch um viel Geld, das an europäischen Energiemärkten gemacht werden kann.
Libyen: Türkische Söldner setzen sich nach Europa ab
Im Libyenkonflikt zeichnet sich eine neue Gefahr ab: Von der Türkei bezahlte syrische Söldner in Libyen sollen desertiert und nach Italien übergesetzt sein.
In Libyen droht ein Stellvertreterkrieg zwischen Russland und der Türkei
Seit dem Rückzug der NATO aus Libyen versuchen zahlreiche regionale Akteure, das Vakuum zu füllen und ihre lokalen Stellvertreter militärisch zu unterstützen.
Libyen: Krieg um die wahre islamische Lehre
In Libyen findet zwischen zwei wichtigen fundamentalistischen Gruppen ein bizarrer Konflikt um die wahre islamische Lehre statt, der jedoch kaum international Beachtung findet.
Heftige Kämpfe nahe der libyschen Hauptstadt Tripolis
Nachdem Rebellenkommandeur Haftar den endgültigen Kampf um Tripolis angekündigt hatte, kam es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen den rivalisierenden Milizen.
Putin droht Europa mit neuer Flüchtlingskrise
Russland Präsident greift in Libyen ein und erklärt, das dortige Chaos könnte zu einem neuen Flüchtlingsstrom über das Mittelmeer führen.
Russische Söldner in Libyen im Einsatz
Vladimir Putin unterstützt den Warlord Khalifa Haftar mit Kämpfern der „Wagner“-Privatarmee. „Eine Privatarmee, die mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Verbindung steht, ist nach …
Wie geht es weiter mit den libyschen Flüchtlingslagern?
„In libyschen Internierungslagern werden Flüchtlinge und Migranten gefoltert, erpresst, zum Kriegsdienst gezwungen. Seit Monaten fordern die Vereinten Nationen und die Europäische Union deshalb, die Gefangenen …