Menschenrechtsorganisationen behaupten oft, der Einsatz von Weißem Phosphor sei völkerrechtlich verboten. In unserem neuen Lexikonbeitrag gehen wir der Frage nach: Stimmt das?
Zuletzt hat Human Rights Watch Israel dafür an den Pranger gestellt, im Libanon »unrechtmäßig« Weißen Phosphor eingesetzt zu haben. Überprüft man diesen Vorwurf, so stellt man einerseits fest, dass der Einsatz von Weißem Phosphor keineswegs an sich verboten ist. Und andererseits zeigt sich, wie unredlich Human Rights Watch bei seiner Anklage Israels vorgeht: Zuerst erfindet die Organisation Völkerrecht, das es so nicht gibt, um auf dieser Basis sodann den jüdischen Staat für Verstöße anzuprangern, die er nicht begangen hat.
Die ehemals seriöse Organisation Human Rights Watch, die sich seit Jahren in Sachen Israel vor allem durch einseitige und teils groteske Vorwürfe hervortut, scheint einmal mehr nach dem Motto gehandelt zu haben: »Wir können nicht feststellen, dass Israel etwas falsch gemacht hat, aber es ist Israel, also müssen sie es getan haben.«