Der World Jewish Congress (WJC) verurteilte den Anschlag scharf: Der WJC beobachte die Situation mit großer Sorge und sei in Gedanken bei den Opfern, ihren Familien und allen Menschen in Barcelona, schrieb der WJC-Präsident Ronald S. Lauder. Man stehe mit den der jüdischen Gemeinde in Barcelona in engem Kontakt. Auch der European Jewish Congress (EJC) hat den Terroranschlag scharf verurteilt. EJC-Präsident Moshe Kantor sagte in einer ersten Stellungnahme: Die Terroristen haben mit ‚ihrem Todeskult‘ erneut einen Anschlag gegen ‚unsere Lebensfreude und unsere freiheitlichen Grundrechte‘ verübt. Es sei, so ergänzte Kantor, enorm schwierig, diese Anschläge mit Fahrzeugen, ‚die sie als ihr Mordinstrument nutzen‘, vorzubeugen. (…) Das israelische Außenministerium twitterte: »Traurig und schockiert über die schrecklichen Szenen aus Barcelona. Israel ist an der Seite der Barceloner in dieser schweren Stunde. Der Terror wird niemals die Oberhand gewinnen.‘“ (Bericht in der Jüdischen Allgemeinen: „Terror in Las Ramblas“)
