Latest News

Israel testet erfolgreich luftgestützen Laser zur Raketenabwehr

Israel gelingt der Abschuss von Drohnen durch einen luftgestützten Laser
Israel gelingt der Abschuss von Drohnen durch einen luftgestützten Laser (Quelle: Video des israelischen Verteidigungsministeriums)

Israel führt erfolgreiche Tests mit einem auf Flugzeugen montierten Lasersystem durch, das Drohnen und Langstreckenraketen abfangen und unschädlich machen soll.

Anna Ahronheim, Jerusalem Post

Das israelische Verteidigungsministerium führte erfolgreich eine Reihe von Versuchen zum Abschuss von Drohnen mit einem leistungsstarken luftgestützten Lasersystem durch, das in einem zivilen Leichtflugzeug installiert wurde.

Die Versuche wurden vergangene Woche unter der Leitung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Ministeriums zusammen mit Elbit Systems und der Israelischen Luftwaffe (IAF) durchgeführt. Während der über dem Meer durchgeführten Versuche zerstörte der Hochleistungslaser, der von einem zivilen Cessna-Flugzeug abgefeuert wurde, unbemannte Ziele in unterschiedlichen Entfernungen und Höhen.

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums ist Israel damit vielleicht das erste Land der Welt, dem es gelungen ist, eine solche Lasertechnologie in einem Flugzeug einzusetzen, um Zielobjekte in einer Einsatzsimulation abzufangen.

„Dies ist das erste Mal in Israel, vielleicht sogar weltweit, dass so etwas gemacht wurde“, sagte Brig.-Gen. Yaniv Rotem, Leiter der militärischen Forschung und Entwicklung im Verteidigungsministerium. „Dies ist eine bahnbrechende technologische Errungenschaft und ein entscheidender Schritt für die weitere Entwicklung.“

Das vollautomatische System verwendet einen Laser, um das Ziel zu zerstören, während es über den Wolken fliegt, sagte er und fügte hinzu, dass das „leistungsstarke und präzise System“ sein Zielobjekt „unabhängig von den Wetterbedingungen abfangen kann.“ (…)

Die Versuche bilden die erste Phase eines mehrjährigen Pilotprogramms des Verteidigungsministeriums und des Unternehmens Elbit Systems zur Entwicklung eines luftgestützten Lasersystems. Damit soll einer Reihe von Bedrohungen für Israel begegnet werden, wozu unter anderem Langstreckenraketen gehören. Das System ist nicht für den Einsatz gegen Brandbomben aus dem Gazastreifen vorgesehen.

Das luftgestützte Laserzielsystem hat viele Vorteile, darunter die niedrigen Einsatzkosten, die Fähigkeit, Bedrohungen mit großer Reichweite in großer Höhe unabhängig von den Wetterbedingungen effektiv abzufangen und die Möglichkeit, große Gebiete zu verteidigen.

Das Verteidigungsministerium hofft, das System in kommenden Versuchen in einem größeren Flugzeug und dann auf anderen Luftfahrzeugen zu installieren, sagte Rotem. Das System werde zunächst für die Verteidigung und später auch in offensiven Szenarien eingesetzt werden, sagte er. (…)

Das Verteidigungsministerium hofft, dass das luftgestützte System die Effektivität der israelischen Luftraumverteidigung gegen aktuelle und zukünftige Bedrohungen weiter erhöhen wird. Es soll Israels mehrstufiges Luftverteidigungssystem ergänzen, das die Raketenabfangsysteme „Iron Dome, „David’s Sling und „Arrow umfasst.

(Aus dem Artikel Israel successfully downs targets using airborne laser system”, der in der Jerusalem Post erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!