Die israelische Regierungskoalition ist in Umfragen weit von einer Mehrheit entfernt, 60 Prozent wollen einen Rücktritt von Premier Netanjahu sehen.
Seit geraumer Zeit zeigen Meinungsumfragen in Israel stets dasselbe Bild: Die Regierungskoalition von Premier Benjamin Netanjahu hat längst keine Mehrheit mehr. Zu genau diesem Ergebnis kommt auch die jüngste Umfrage, durchgeführt vom Fernsehsender Chanel 12. Bei einer Neuwahl käme Netanjahus Likud-Partei auf nur mehr 24 Sitze, was gegenüber dem Wahlergebnis von 2022 einen Verlust von acht Mandaten bedeuten würde. Träte Ex-Premier Naftali Bennett, der beim letzten Urnengang nicht zur Wahl stand, mit einer eigenen Partei an, würde er ebenso 24 Parlamentssitze gewinnen können.
Der rechtsextreme Koalitionspartner Netanjahus, Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir, könnte mit seiner Partei Otzma Yehudit sieben Sitze für sich verbuchen, Finanzminister Smotrichs Partei Religiöser Zionismus würde den Einzug in die Knesset verpassen. Insgesamt käme die aktuell regierende Koalition auf nur mehr 48 Sitze, verlöre im Vergleich zur letzten Umfrage noch einmal drei Mandate und wäre im 120 Sitze umfassenden Parlament weit von einer Mehrheit entfernt.
Träte Naftali Bennett nicht an, sähe es für Netanjahu geringfügig besser aus. Die Regierungskoalition könnte dann 54 Sitze für sich verbuchen, hätte damit aber auch keine Mehrheit.
Sehr Unbeliebt
Auch auf Netanjahu persönlich bezogene Fragen dürften dem Premierminister keine Freude bereiten: 60 Prozent der Israelis sind der Ansicht, er solle zurücktreten. Sogar unter jenen Wählern, die ihre Stimme zuletzt für eine der Koalitionsparteien abgegeben haben, meinen immerhin 24 Prozent, es sei Zeit für Netanjahu, den Hut zu nehmen. (Unter Oppositionswählern sehen dies, wenig überraschen, 94 Prozent ebenso.)
Drei Viertel der Befragten sind der Ansicht, es solle eine staatliche Untersuchungskommission zum Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 eingesetzt werden, eine Forderung, der sich Netanjahu, der die Verantwortung für das Desaster immer noch lieber bei anderen sucht, hartnäckig verweigert.