Israelisches Erdgas für Europa?
Angesichts des Krieges in der Ukraine wird das Interesse an anderen Gaslieferanten als Russland wachsen. Werden Israel und die Türkei eine Rolle spielen?
Die selektive Wahrnehmung der Eva Menasse
Den inquisitorischen Eifer und Rigorismus, den Eva Menasse bei Kritikern des Antisemitismus und BDS-Bewegung ausmacht, legt sie selbst an den Tag.
Wie umgehen mit Israelhassern an Universitäten?
Niemand will an der Freiheit der Wissenschaft rütteln. Aber sollten sich Israelhasser auf diese Freiheit berufen können?
Neuernennungen an Israels Oberstem Gericht stärken dessen Diversität
Unter den vier neuen Richtern am israelischen Obersten Gericht stammt eine Frau aus einer jüdisch-orientalischen Familie, ein anderer ist arabischer Moslem.
Verlassen Israelis den Krisen-Hotspot Ukraine?
Über 10.000 Israelis halten sich derzeit in der Ukraine auf. Die Aufforderung ihrer Regierung, das Land zu verlassen, stößt auf gemischte Reaktionen.
Antisemitismus ist keine Kritik
Buchstäblich niemand will Palästinensern die Kritik an israelischer Politik verbieten. Antisemitismus ist aber etwas anderes als Kritik.
Antrittsbesuch der neuen deutschen Außenministerin in Israel
Bei ihrem ersten Treffen mit dem israelischen Außenminister sparte Annalena Baerbock nicht mit Kritik an der israelischen Siedlungspolitik.
Ost-Jerusalem: Der falsche Vorwurf ethnischer Säuberungen
Von Martina Paul. Immer wieder kommt es zu unrichtigen Darstellungen von Hausräumungen in Israel, wie jüngst in einem Bericht von Amnesty International wieder geschehen.
Mehrheit der Israelis befürchtet Anstieg von Antisemitismus in Europa
Eine Untersuchung hat ergeben, dass viele Israelis mit Sorge auf Europa blicken, wo sie eine Zunahme von Antisemitismus erwarten. Nach einer Umfrage vom European Forum …
Die kranke Logik der europäischen Feindschaft gegenüber Israel
Durch Täter-Opfer-Umkehr wird die europäische Psyche entlastet – die Judenvernichtung war ja vielleicht schlimm, aber heute seien die Opfer von einst selber »Täter« …
Israels Notfallpläne zur Evakuierung ukrainischer Juden
Kommt es tatsächlich zu einem russischen Einmarsch in die Ukraine, sollen ausreisewillige Juden so schnell wie möglich nach Israel gebracht werden.
Ron Prosor wird Israels neuer Botschafter in Berlin
Ein hervorragender israelischer Diplomat und Kenner Deutschlands wird der nächste israelische Botschafter in Berlin werden.
Medien: Kein Terror, wenn er in Jerusalem stattfindet
Wenn ein Islamist in Jerusalem Juden ermordet, vermögen manche Medien keinen Terror mehr zu erkennen – oder machen überhaupt den Täter zum Opfer.
Israels Außenminister Lapid verurteilt antisemitischen Vorfall in Polen
Von Erez Linn / Ariel Kahana. Bei einer nationalistischen Kundgebung zum polnischen Unabhängigkeitstag in Kalisz rufen Demonstranten „Tod den Juden“.
Nemi El-Hassan: Eine untaugliche Koscherbescheinigung
Neue Runde im Streit um Nemi El-Hassan: Zwei Israelis rücken aus, um Israelhass für unbedenklich zu erklären.
Warum gerade Wien der richtige Ort war, um Israels Flagge zu hissen
Während Israel von der Hamas attackiert wurde, kam Solidarität ausgerechnet aus Wien, wo Hitler zum Antisemiten wurde – und Herzl den jüdischen Staat ersann.
taz Talk am Donnerstag: Die Israel-Boykottbewegung
Alex Feuerherdt und Florian Markl im taz Talk über die BDS, ihren antisemitischen Charakter und das Buch von Ihnen zum Thema.
Raketen auf Israel: Wenn mit zweierlei Maß gemessen wird …
Irlands Außenminister gibt vor, sich um die Kinder zu sorgen, die israelischen Kinder aber, die Opfer des Hamas-Terrors wurden, sind ihm völlig egal.