Botschaftseröffnung in Jerusalem: EU droht Kosovo erneut
Brüssel erinnerte Pristina daran, dass sich alle EU-Botschaften in Tel Aviv befinden und ein Alleingang den Beitritt des Landes zur Union beeinträchtigen könnte.
Kosovo plant Botschaft in Jerusalem
Der Kosovo formalisiert seine diplomatischen Beziehungen zu Israel, womit der jüdische Staat das 117. Land wird, das den Kosovo formell anerkennt.
Israels Ausgleich mit den Arabern: Europa versteht das einfach nicht
Die latente moralische Hybris und das Denken vieler Europäer in untauglichen Kategorien fördert die Selbstmarginalisierung der EU.
Einschränkung der Meinungsfreiheit für Hass auf Israel?
Nicht alle Befürworter des Israel-Boykotts sind Antisemiten, aber sie machen sich für eine antisemitische Bewegung stark. Dafür werden sie zurecht kritisiert.
Israel, Griechenland und Zypern verstärken militärische Zusammenarbeit
Die Verteidigungsminister Griechenlands, Israels und Zyperns haben sich darauf geeinigt, die militärische Zusammenarbeit ihrer Länder zu intensivieren.
Im Westjordanland sind der EU Recht und Gesetz egal
Mit rührseligen Geschichten machen europäische Medien Stimmung gegen Israel. Die EU hilft derweil widerrechtlich mit, vor Ort Fakten zu schaffen.
Morgendämmerung im Nahen Osten: Deutschland steht auf der falschen Seite
Das offizielle Deutschland versteht die Zeitenwende im Nahen Osten nicht – oder stellt sich absichtlich an die Seite der Feinde des Friedens.
Schon bald tschechische Botschaft in Jerusalem?
Die Tschechische Republik ist bereit, weitere Schritte zur Verlegung ihrer Botschaft in Israel nach Jerusalem zu unternehmen.
Die EU und Häuserabrisse: Zweierlei Maß
Auf der ganzen Welt finden staatlich angeordnete Häuserabrisse statt. Für die EU zählen sie nur, wenn damit Israel verurteilt werden kann.
Corona: Der Himmel über Israel wird vorsichtig wieder geöffnet
Für Israel ist Flugverkehr von großer Bedeutung. Deswegen wird nach Wegen gesucht, trotz Corona den Himmel wieder vorsichtig zu öffnen.
EU-Bericht voller peinlicher Fehler lobt palästinensische Schulbücher
Ein EU-Bericht lobt palästinensische Schulbücher – hat aber schlicht die falschen Bücher analysiert und strotzt vor weiteren groben Fehlern.
BDS-Aktivistin von Berliner Gericht verurteilt
Nach der Störung einer Veranstaltung mit einer Holocaustüberlebenden wurde eine BDS-Aktivistin wegen Nötigung und Körperverletzung verurteilt.
Folge 23 – Die Seuche: Nein, nicht Corona
Rund um mich herum werden immer mehr Rede-, Erinnerungs- und Widerspruchsverbote aufgestellt, Tabus haben Hochsaison – Sandra Kreisler über die neue Religion des Tabus.
Der Antisemitismus-Beauftragte als Spielverderber
Der Spiegel und viele andere wollen sich in ihrer Anti-Israel-Propaganda nicht stören lassen. Klar, dass Felix Klein ihnen ein Dorn im Auge ist.
Welchen Frieden gefährdet Israels Souveränitätsausweitung?
Aktuell scheinen die arabischen Länder eher zu Realpolitik in der Lage zu sein als Teile der Europäischen Union.
Antisemitismus: Wenn Menschenrechtler auf einem Auge blind sind
Human Rights Watch prangert rechtsextremen Antisemitismus an. Bei anderen Formen des Judenhasses ist das nicht der Fall.
Deutschland griff bei Hisbollah-Verbot auf Mossad-Informationen zurück
Der israelische Geheimdienst lieferte Deutschland Informationen über Netzwerke zur Geldwäsche und zum Erwerb von Materialien zur Sprengstoffherstellung.
Elf europäische Länder drohen Israel mit Verschlechterung der Beziehungen
Noch bevor sich die israelische Regierung überhaupt gebildet hat, erhöht Europa den diplomatischen Druck, von Annexionen abzusehen.