Wiesenthal-Zentrum: Die schlimmsten antisemitischen Vorfälle 2020
Das Simon Wiesenthal Center veröffentlicht alljährlich eine Liste mit den „Top 10 der schlimmsten antisemitischen Vorfälle“. Hier die Belegung der Plätze im Jahr 2020:
Israel fordert Entschuldigung von US-Sender für Vergleich mit NS-Deutschland
Die berühmte CNN-Journalistin Christiane Amanpour hatte zuvor die Politik von US-Präsident Trump mit der Pogromnacht der Nationalsozialisten verglichen.
Das wahre Erbe von Yitzhak Rabin
Von Efraim Inbar. Das gescheiterte Oslo-Experiment schuf in Israel den Konsens, dass es aktuell keinen palästinensischen Partner für Frieden gibt.
Netanjahu will 2.000 äthiopische Juden nach Israel zu bringen
Der äthiopische Premierminister billigt den Einwanderungsplan und lobt Israel für die Unterzeichnung der Normaliserungsabkommen mit den VAE und Bahrain.
MENA-WATCH WISSEN: Völkerrecht – Die jüdische Präsenz im Westjordanland
Im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern scheinen die rechtlichen Problemstellungen klar zu sein. Die Wirklichkeit ist sehr viel komplizierter.
Honduras will Botschaft nach Jerusalem verlegen
Gleichzeitig gerät das Land ins Visier der UNO, weil es seine Beziehungen mit dem jüdischen Staat ausbaut.
Radsport: Allez Israel Start-Up Nation!
Mit der Verpflichtung des viermaligen Tour-Siegers Chris Froome hofft das israelische Profiteam auf große Erfolge.
Israel: Laser gegen Brandballons der Hamas
Mittels einer bisher einzigartigen Technologie holt Israel fliegende Brandsätze aus dem Gazastreifen vom Himmel.
Beirut: Israelische Hilfsangebote sind keine zynische Heuchelei
Israel wird an den Pranger gestellt, weil es Solidarität mit den Opfern von Beirut zeigt – ein weiteres Beispiel für die Doppelmoral der „Israel-Kritiker“.
Israel spendet dritten Wassergenerator an Gaza-Streifen
Wassertests, die im Rahmen des ersten Pilotprojekts durchgeführt wurden, zeigen, dass die Qualität des Trinkwassers im Gazastreifen die beste seit Jahren ist.
Was wurde eigentlich aus Israels geplanter Souveränitätsausweitung?
Am 1. Juli hätte es soweit sein sollen. Netanjahu wollte im Rahmen des Trump-Plans die israelische Souveränität auf Teile des Westjordanlandes ausweiten.
Israels Souveränitätspläne: Window of Opportunity
„Wozu das alles?“, fragt Florian Markl in seiner präzisen Analyse der Risiken einer Ausweitung der israelischen Souveränität auf Teile des Westjordanlandes. Eine mögliche Antwort.
Israels Souveränitätspläne: Ein riskanter Schritt ohne viel praktischen Nutzen
Seit Netanjahu die Ausweitung israelischer Souveränität auf Teile des Westjordanlandes auf die Tagesordnung setzte, wird über die Gründe für sein Vorgehen spekuliert
„Annexion“ – historische Wende, Katastrophe oder viel Lärm um wenig?
In der Realität, für das Leben der Palästinenser und der Israelis, würde sich durch die „Annexion“ fast nichts verändern.
Internationaler Strafgerichtshof vs. Israel: Die Fehler der Chefanklägerin
Die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs hat ein tendenziöses und falsches Verständnis von israelisch-palästinensischen Abkommen.
Israel droht zwischen China und den USA aufgerieben zu werden
China liegt schon auf Platz zwei hinter den USA in der Reihung israelischen Handelsvolumens. Jetzt gibt es Gegendruck, vor allem von den USA.
Corona: Die Scheinheiligkeit der Israel-Boykotteure
Von Jonathan S. Tobin. Wem es um die Zerstörung des jüdischen Staates geht, interessiert sich nicht dafür, was Israelis tun oder nicht tun.
Corona: „Eine Krise, die zwischen Menschen keinen Unterschied macht“
Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde arbeiten eng zusammen, um das Coronavirus einzudämmen und die bestmögliche Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.