Rede von Yair Lapid bei der Pressekonferenz mit Joe Biden
Im Zuge des Staatsbesuchs von Joe Biden in Israel gaben der israelische Ministerpräsident und der US-Präsident eine gemeinsame Pressekonferenz. Wir veröffentlichen Lapids Eröffnungsrede.
USA: Atomgespräche mit Iran könnten binnen weniger Wochen beendet sein
„Hinter verschlossenen Türen sprechen wir über Zeitrahmen, und die sind nicht lang“, sagte der Nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan.
Einfluss der „Progressives“ in den USA: Israel braucht mehr Unabhängigkeit
In einer Rede in den USA sagte Israels Premier Bennet, auch wenn es eine kleine Gruppe sei, dürfe Israel den Einfluss des „Squad“ auf die US-Politik nicht unterschätzen.
US-Außenminister Kerry wollte Israel das „Modell Afghanistan“ ans Herz legen
Wäre es nach Kerry gegangen, hätten die Palästinenser eine Armee nach dem Vorbild Afghanistans aufbauen sollen. Netanjahu lehnte dankend ab.
Israel will mit USA über Strategie bei Atomverhandlungen sprechen
Damit schlägt die neue Regierung einen anderen Kurs ein als Ex-Premier Netanjahu, der jeden Dialog über eine mögliche Rückkehr der USA zum Atomdeal verweigerte.
Israel: Weitere Geheimdienstinformationen über Medientower in Gaza
US-Außenminister erklärt, weitere israelische Informationen über die Präsenz der Hamas in dem Gebäude erhalten zu haben, in dem auch Journalisten ihre Büros hatten.
Atomgespräche: Israel kritisiert „vollständige amerikanische Kapitulation“
Informationen israelischer Diplomaten zufolge sollen die USA prinzipiell akzeptiert haben, zum Atomabkommen zurückzukehren, ohne vom Iran eine Gegenleistung zu fordern.
Israel besorgt über US-Haltung bei Atomgesprächen mit dem Iran
In einem Interview sprach der Sondergesandte für den Iran mit keinem Wort davon, dass eine Rückkehr zum Atomdeal diesen „langfristiger und effektiver“ machen müsse.
Israelische Ex-Generäle: USA dürfen nicht zum Atomdeal mit Iran zurückkehren
Ehemalige Offiziere weisen darauf hin, dass das Abkommen den Iran nicht an der Erlangung einer Atombome hindert und so ein Wettrüsten in der Region auslösen könnte.
Israel und USA wenden sich gegen das Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs
Dabei bekräftigt Außenminister Blinken die US-Kritik an der Gerichtsentscheidung, da die Palästinensergebiete nicht als souveräner Staat einzustufen seien.
Trump hat Israel noch der Zuständigkeit des US Central Command unterstellt
Was das Pentagon betrifft, liegt Israel ab sofort nicht mehr in Europa, sondern im Nahen Osten.
»Der 44. Präsident der USA hat ein verheerendes Buch geschrieben«
In seinem neuen Buch geht Ex-US-Präsident Barack Obama auf die Geschichte Israels ein – auf einseitige, verzerrende und teils skandalöse Weise.
Israel stellt sich auf einen normalen US-Präsidenten ein
Israel muss sich darauf einstellen, die sich USA unter einem Präsident Biden gegenüber Israel wieder auf den normalen Schienen bewegen werden.
US-Außenminister Pompeo: Israelboykott-Bewegung BDS ist antisemitisch
Der US-Außenminister erklärte, dass die USA die antisemitische Israelboykottbewegung BDS bekämpfen werden.
New York Times: Wen interessiert schon blutiger Terror?
Die New York Times kritisiert, dass Rabin, Peres und Arafat einst den Friedensnobelpreis bekommen haben. Die Begründung ist vielsagend.
Was sich unter Biden in der US-Nahostpolitik ändern wird
Unter einem Präsidenten Biden werden die USA von wichtigen Eckpunkten der Nahostpolitik seines Vorgängers abkehren.
Israel nach Trump – zurück in den Alltag einer guten Beziehung
Israel und die Palästinenser – das war früher einmal ein zentrales Thema, aber in den Wahl-Debatten zwischen Trump und Biden ist es einfach nicht vorgekommen.
„Wenn Amerika niest, bekommt Israel eine Lungenentzündung“
Der Gewinner der US-Präsidentschaftswahl 2020 steht noch nicht schlüssig fest. Allerdings scheinen sich bereits drei Verlierer herauszukristallisieren.