Latest News

Israel bestätigt September-Angriff auf iranisches Waffendepot in Syrien 

Die israelische Eliteeinheit Shaldag bei einer Übung
Die israelische Eliteeinheit Shaldag bei einer Übung (Imago Images / Newscom World)

Bei der Operation der israelischen Streitkräfte wurde eine unterirdische iranische Raketenfabrik mit dem Codenamen Deep Layer zerstört.

Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) bestätigten am Mittwoch erstmals, dass IDF-Spezialeinheiten im September eine Waffenfabrik der iranischen Revolutionsgarde (IRGC) gestürmt haben, die von der Hisbollah in der Region Masyaf im Nordwesten Syriens genutzt wurde. »Dies war eine der gefährlichsten und mutigsten Kommandomissionen, welche die IDF in den letzten Jahren außerhalb der Landesgrenzen durchgeführt haben«, sagte eine Militärquelle am Mittwoch gegenüber Reportern. »Die sorgfältige Planung der Luftwaffe führte zum gewünschten Ergebnis: der Zerstörung kritischer strategischer Ressourcen des Irans in Syrien, Dutzende Kilometer von Israel entfernt.«

Die syrische Nachrichtenagentur SANA berichtete am 8. September, Kampfflugzeuge der israelischen Luftwaffe hätten Militäranlagen in der Nähe von Masyaf getroffen, wobei mindestens vierzehn Menschen getötet und Dutzende verletzt worden seien. Unbestätigten arabischen Medienberichten zufolge sollen die IDF während des Angriffs auch Bodentruppen eingesetzt haben.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei regionale Geheimdienstquellen berichtete, hatte die israelische Operation das Wissenschaftliche Studien- und Forschungszentrum zum Ziel, eine Militärbasis des Assad-Regimes, die für die Forschung und Entwicklung von nuklearer, biologischer, chemischer und Raketentechnologie und -waffen verantwortlich war, ein Team von IRGC-Militärexperten beherbergte und vom Iran unterstützte Hisbollah-Terroristen logistisch unterstützte.

Eliteeinheit Shaldag

Die israelische Luftwaffe soll die Zufahrtsstraße der Einrichtung bombardiert haben, um die Annäherung syrischer Truppen zu verhindern, bevor Hubschrauber mit Spezialeinheiten der israelischen Streitkräfte eintrafen, die von Kampfhubschraubern und Drohnen unterstützt wurden. Die IDF-Kommandos sollen in ein Waffenlager eingedrungen sein, Ausrüstung und sensible Dokumente entfernt und dann Sprengstoff gezündet haben, um die Einrichtung zu zerstören. Während der schweren Kämpfe sollen zwei bis vier iranische Agenten von israelischen Soldaten festgenommen worden sein.

Die israelischen Streitkräfte gaben am Mittwoch bekannt, dass im Zuge der von der Eliteeinheit Shaldag der israelischen Luftwaffe durchgeführten Operation eine unterirdische iranische Raketenfabrik mit dem Codenamen »Deep Layer« zerstört worden war. Der Einsatz, bei dem relevante Geheimdienstdokumente beschlagnahmt wurden, verlief ohne Opfer unter den israelischen Soldaten.

Während Israel Angriffe auf syrischem Gebiet selten zugibt, hat es im Februar 2024 bekannt gegeben, seit dem 7. Oktober 2023 mehr als fünfzig Ziele der Hisbollah und anderer Terrorgruppen in Syrien angegriffen zu haben. Im selben Monat berichtete Reuters, dass Teheran nach einer Reihe tödlicher Luftangriffe der israelischen Luftwaffe hochrangige IRGC-Offiziere aus Syrien abgezogen habe.

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!