Was den politischen Islam von der Christdemokratie unterscheidet
Wo verläuft die Grenze zwischen religiös motiviertem politischem Engagement und einem religiösen Fundamentalismus, der mit der Rechtsordnung nicht vereinbar ist?
Teheran: Präsidentschaftskandidat vergleicht unverschleierte Frauen mit Tieren
Der ehemalige Vize-Parlamentssprecher Ali Motahari verspottet den Kampf iranischer Frauen gegen die Verschleierungspflicht und tut sich mit frauenfeindlichen Äußerungen hervor.
Achtung, weibliche Beine: Iran zensiert englisches Fußballspiel
Um nicht die Beine von Sian Massey-Ellis zeigen zu müssen, überblendete das iranische Fernsehen ein Premier-League-Spiel immer wieder mit geographischen Aufnahmen.
Tariq Ramadan: Der Euro-Islamist als Rapmusiker (2/2)
Der neuerdings als Rapper auftretende Islamist und Islamwissenschaftler Tariq Ramadan war lange Zeit ein begehrter Partner der Linken.
Tariq Ramadan: Der Euro-Islamist als Rapmusiker (1/2)
Tariq Ramadan, Europas wohl bekanntester Islamist und Islamwissenschaftler, macht jetzt Rap – wenn man das unrhythmische Sprechen von politischer Prosa denn so nennen möchte.
Dresden: IS-Anhänger wegen schwulenfeindlichem Angriff vor Gericht
Abdullah al Haj Hasan steht seit Montag vor Gericht, weil er bei einem Angriff auf ein schwules Pärchen Thomas Lips erstach und dessen Freund schwer verletzte.
Die Abraham-Abkommen: Ein Paradigmenwechsel und die deutsche Reaktion (1/2)
Von Jörg Rensmann. Die Abraham-Abkommen sind Ausdruck eines fundamentalen Wandels im Nahen Osten. Die deutschen Reaktion darauf sind bezeichnend.
Pro-türkische Milizen in Syrien: Vergewaltigung, Folter und Menschenhandel
Besonders kurdische und jesidische Frauen in der Region Afrin werden zu Opfern der mit der Türkei verbündeten Milizen der „Syrischen Nationalen Armee“.
Der letzte Jude verlässt Afghanistan
Zabulon Simantov befürchtet, dass mit dem Abzug der US-Truppen die Taliban nach Kabul zurückkehren werden, weswegen er nach Israel auswandert.
Mit Islamisten gegen antimuslimischem Rassismus?
Berlin will an Mohamad Hajjaj als Mitglied der „Expert*innenkommission zu antimuslimischem Rassismus“ festhalten, obwohl er in islamistischen Vereinen tätig war.
Ramadan: Mekka-Pilgerfahrt für Corona-Geimpfte möglich
Die saudischen Behörden präsentierten einen Plan, wie die Pilgerfahrten im Ramadan auch zu Corona-Zeiten durchgeführt werden können.
Tunesien: Selbstmordattentäterin tötet sich und ihr Baby
Eine Selbstmordattentäterin in Tunesien sprengte sich und ihr Baby in die Luft, als sie während einer Anti-Terror-Operation ihren Sprengstoffgürtel aktivierte.
Die Ra’am-Charta: Dokument der Israelfeindschaft
Die umworbene islamistische Partei Ra’am vertritt Positionen, die für die überwältigende Mehrheit der Israelis indiskutabel sind.
Israels Islamische Bewegung auf dem Weg in die Realpolitik?
Mansour Abbas‘ Partei Ra’am hat eine Schlüsselrolle bei den Koalitionsverhandlungen. Eine arabische Partei in einer solchen Position ist für das Land ein Novum.
Nein, eine Versöhnung der Türkei mit Israel steht nicht bevor
Taten zählen mehr als Worte: Seit Jahren versucht die Türkei unter Erdogan, Israel zu isolieren und zu schaden.
Angreifer von Washington war Anhänger des Antisemiten Louis Farrakhan
Seit Jahrzehnten verbreitet Farrakhan als Führer der schwarzen Nation of Islam antisemitische Verschwörungstheorien.
Islamistenszene: Heiratsvermittlung per Onlineplattform
Auf mehreren speziellen Internetplattformen können Islamisten in Österreich, Deutschland und der Schweiz nach heiratswilligen Partnerinnen suchen.
Das System Erdogan steckt in einer schweren Krise
Noch nie seit seinem Machtantritt hatte Erdogan so schlechte Umfragewerte wie jetzt. In die Enge getrieben, schlägt er in bekannter Manier um sich.