In manchen Tweets wurde der Angriff als Vergeltungsakt für die Luftangriffe im Irak und in Syrien bezeichnet. ‚Offenbar sind die Bomben der britischen Luftwaffe auf Kinder aus Mosul und Raqqa gerade nach #Manchester zurückgekehrt’, erklärte ein gewisser Abdul Haqq auf Twitter. Er verwies damit auf die beiden Städte im Irak und in Syrien, die von Kämpfern [des Islamischen Staats] kontrolliert und von der von den USA angeführten Koalition, zu der auch Großbritannien gehört, bombardiert werden. Unterstützter ermutigten einander, Einzeltäteranschläge im Westen durchzuführen und teilten Videos des Islamischen Staats, in denen Drohungen gegen die Vereinigten Staaten und Europa ausgesprochen werden. Ein Twitterer erklärte, er hoffe, der Islamische Staat sei für den Anschlag verantwortlich, selbst wenn die Organisation auf keinem ihrer Kanäle in den sozialen Medien offiziell die Verantwortung übernommen habe. ‚Wir hoffen, dass der Täter ein Soldat des Kalifats ist’, schrieb er in einem mit der Gruppe affiliierten Medium an den Nachrichtendienst Telegram. Andere veröffentlichten Banner mit der Aufschrift: ‚In Brüssel und Paris geht es los, in London bilden wir einen Staat’. Damit bezogen sie sich auf ähnliche frühere Lone-Wolf-Anschläge in Belgien und Frankreich, zu denen die Gruppe sich bekannt hatte.“ (Mostafa Hashem: „Manchester explosion: Isis supporters share messages celebrating explosion“)
