Latest News

Treffen von Irans Außenminister und Hisbollah-Führer Nasrallah in Beirut

Irans Außenminister Ali Bagheri Kani bei seinem Treffen mit Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah
Irans Außenminister Ali Bagheri Kani bei seinem Treffen mit Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah (Quelle: JNS)

Bei seinem Antrittsbesuch traf Ali Bagheri Kani nicht nur seinen libanesischen Amtskollegen, sondern auch Hassan Nasrallah, den Führer der als iranischer Stellvertreterorganisation agierenden Terrororganisation Hisbollah.

Nach Angaben der Hisbollah ging es bei der Zusammenkunft um »die jüngsten politischen und sicherheitspolitischen Entwicklungen in der Region, insbesondere im Gazastreifen und im Libanon«. Dabei hätten der amtierende iranische Außenminister und Nasrallah die Entwicklungen im Krieg der Hisbollah gegen Israel sowie »mögliche Szenarien für den weiteren Verlauf der Ereignisse« besprochen, wie die Terrororganisation am Dienstag in einer Erklärung mitteilte

Bagheri Kani war am Tag zuvor zu seinem ersten offiziellen Besuch im Libanon gelandet, nachdem sein Vorgänger Hossein Amir-Abdollahian zusammen mit Präsident Ebrahim Raisi letzten Monat bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen war.

Beileid für iranische Funktionäre

Nach Angaben der Hisbollah dankte Nasrallah Teheran »für dessen kontinuierliche Unterstützung der Völker der Region und der Widerstandsbewegungen sowie für seine stabile und feste Haltung gegenüber Sanktionen und Drohungen« vonseiten der internationalen Gemeinschaft im Allgemeinen und den USA im Besonderen.

Der Terroristenführer bekräftigte auch sein Beileid zum Tod von Raisi und Amir-Abdollahian sowie den anderen Regimefunktionären, die am 19. Mai bei einem Hubschrauberabsturz in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan ums Leben gekommen waren. 

Seit ihrem Eintritt in den Krieg zur Unterstützung der Hamas am 8. Oktober 2023 verübte die Hisbollah fast täglich Angriffe auf den Norden Israels, brachte dabei mehr als zwanzig Menschen um und verursachte große Schäden. Erst am Montag entfachte das Raketenfeuer der Hisbollah heftige Waldbrände, die unter anderem die fast 23.000 Einwohner zählende Stadt Kirjat Schmona bedrohten.

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!