Von Florian Markl
Noch immer ist unklar, wer für den Tod des hochrangigen Militärkommandanten der Hisbollah Mustafa Badreddine verantwortlich ist. Als bekannt wurde, dass Badreddin bei einer Explosion in Syrien ums Leben gekommen war, wurde sofort der übliche Verdächtige Israel als Schuldiger ausgemacht. Die Hisbollah selbst macht mittlerweile sunnitische Dschihadisten für Badreddines Ableben verantwortlich: Er soll bei einem Artillerieangriff syrischer Rebellen auf eine Hisbollah-Basis beim internationalen Flughafen von Damaskus getroffen worden sein.
Ein Hisbollah-Vertreter sowie einige ehemalige iranische Generäle verknüpften die verschiedenen Theorien, indem sie behaupteten, „sogenannte Rebellen“ hätten auf Befehl der „Zionisten“ agiert. (Jerusalem Post, 15. Mai 2016) Wer auch immer dem Leben Badreddins ein Ende bereitet haben mag, klar ist, wer seinen Tod betrauert: In einem Beileidsschreiben an Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah verlieh Irans Außenminister Mohammad Javad Zarif seiner Hoffnung Ausdruck, dass der „Märtyrertod des großen Kommandanten Mustafa die Widerstandskraft gegen die Zionisten“ stärken werde.
Vor zwei Jahren hatte Zarif einen Kranz am Grab von Badreddins Vorgänger als Hisbollah-Militärchef, Imad Mughniyeh, niedergelegt, jetzt huldigte er erneut einem Berufsterroristen der vom iranischen Regime unterhaltenen Hisbollah. So sieht sie aus, die ‚moderate‘ Seite des iranischen Gottesstaates.