Ein Gesetzentwurf im Iran erlaubt Männern ihre eigene Adoptivtochter zu heiraten, sobald diese 13 Jahre alt sind. Die Zustimmung des Wächterrats steht noch aus.
„Die iranischen Parlamentarier haben einen Gesetzesentwurf zum Schutz der Rechte von Kindern vorgelegt, der eine Klausel enthält, wonach ein Mann seine eigene Adoptivtochter heiraten kann, wobei das Kind ein Alter von nur 13 Jahre erreicht haben muss. Aktivisten haben darauf hingewiesen, dass der vom Parlament genehmigte Gesetzesentwurf dem Pflegebevollmächtigten der Familie die Möglichkeit gibt, sein Adoptivkind zu heiraten, wenn ein Gericht anordnet, dass dies im besten Interesse des einzelnen Kindes ist.
Der iranische Wächterrat, ein Gremium von Geistlichen und Juristen, das alle parlamentarischen Gesetzesentwürfe in Bezug auf die Verfassung und das islamische Gesetz überprüft, muss noch sein endgültiges Urteil über das umstrittene Gesetz fällen. Zum Schock der Menschenrechtsaktivisten können Mädchen in der Islamischen Republik bereits ab 13 Jahren heiraten, wenn sie die Erlaubnis ihres Vaters einholen. Jungen dagegen können erst nach der Vollendung ihres 15. Lebensjahres heiraten.
Im Iran kann selbst ein Mädchen, dass jünger als 13 Jahre ist, heiraten, es benötigt jedoch die Erlaubnis eines Richters. Derzeit ist das Heiraten von Stiefkindern jedoch unter keinen Umständen gestattet. Laut der iranischen Nachrichten-Website Tabnak haben im Jahr 2010 42.000 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren geheiratet. Mindestens 75 Kinder unter 10 Jahren waren allein in Teheran verheiratet.“ (Sagar Abhinandan, The Youth: „A controversial Bill passed in Iran, it allows men to marry daughters, draws flak from other nations?“)