Auf einer der im Staatsfernsehen gezeigten Raketen stand (auf Englisch) die Parole ‚Tod für Amerika, Tod für Israel, Tod für Al Saud‘ (die saudische Königfamilie). Außerdem stand auf der Rakete, einer Zeile im Koran folgend, die sich auf den Kampf gegen die Ungläubigen bezieht, auf Arabisch: ‚Tötet die Freunde Satans‘. Während die Raketen im Hintergrund abgeschossen wurden, berichtete der Journalist des Staatsfernsehens, man höre ‚das Gedröhn von Raketen des iranischen Korps der Islamischen Revolutionsgarden‘. ‚In wenigen Minuten wird die Welt der Arroganz, insbesondere Amerika, das zionistische Regime und die Al-Saud-Dynastie, den Klang der iranischen Schläge hören‘, erklärte er weiter. Die halbamtliche Nachrichtenagentur Fars, von der angenommen wird, sie stehe den Revolutionsgarden nahe, meldete, die sechs eingesetzten Raketen seien vom Typ Zolfaghar und Qiam gewesen. Deren Reichweite beträgt 750 bzw. 800 Kilometer. Dem Staatsfernsehen zufolge habe der Iran auch Kampfdrohnen eingesetzt. Der dem iranischen Establishment und den Revolutionsgarden nahestehende Kommentator Hadi Seyed Afghahi meinte, der Raketenbeschuss sei mit der syrischen Regierung abgestimmt worden. (…)
In ihrer Erklärung behaupteten die Revolutionsgarden, im Zusammenhang mit dem Anschlag in Ahwas seien Belege dafür sichergestellt worden, dass die für den Anschlag verantwortlichen Terroristen den ‚satanischen‘ Plänen des Weißen Hauses entsprechend von den Vereinigten Staaten, dem zionistischen Regime (also Israel) und einer Regionalmacht (also Saudi-Arabien) unterstützt worden seien. Die ‚eiserne Faust‘ der Revolutionsgarden werde auch weitere Angriffe der Feinde des Iran vergelten.“ (Nassser Karimi: „Iran launches missiles into Syria in retaliation for parade attack“)