Von Alexander Gruber
Da das iranische Doppel Nima Alamian / Noshad Alamiyan in der zweiten Runde Weltmeisterschaft in Düsseldorf jedoch gegen seine russischen Kontrahenten Alexander Schibajew / Kirill Skatschkow ausschied, dürfte es sich bei der Meldung um bloße Propaganda der iranischen Zeitung handeln, mittels derer sie die Sportler in besserem Licht dastehen lassen wollte. Es wäre denn auch nicht das erste Mal gewesen, dass der Israelhass der Islamischen Republik unmittelbaren Einfluss auf sportliche Wettbewerbe gehabt hätte. So weigerte sich das iranische Tischtennis-Team bei den Weltmeisterschaften 2011 in Luxemburg tatsächlich, gegen Israel zu spielen. Ähnliches durfte 2012 auch ein iranischer Ringer erleben: Der Junge wurde gezwungen, eine Verletzung zu simulieren, um bei der Junioren-Weltmeisterschaft, nicht gegen einen Israeli antreten zu müssen.