Gefährden Gespräche zwischen Iran und Saudi-Arabien die Abraham-Abkommen?
Wie die Gespräche zur Beziehungsnormalisierung zwischen der Islamischen Republik und dem Golfkönigreich den Nahen Osten beeinflussen könnten.
Irakische Miliz droht Israel mit umfassendem Krieg
Die irakische Al-Nujaba-Bewegung warnt den jüdischen Staat vor zukünftigen Kriegen, bei denen Israel es mit der geeinten Front des »Widerstands« zu tun bekäme.
Wassermangel: Irak trocknet aus
Ausgerechnet dem Irak, einst das Wasserreservoir der Region und unter dem Namen Zweistromland bekannt, könnte in wenigen Jahren das Wasser ausgehen.
Teherans Botschafter rechtfertigt iranische Angriffe auf den Irak
Der Irak sei selbst schuld an den Vergeltungsanschlägen, da er den USA und Israel erlaube, von seinem Territorium aus antiiranische Operationen durchzuführen.
Irak: Neues Zielland für libanesische Wirtschaftsemigranten
Immer mehr Libanesen emigrieren in den Irak, wo sie sich eine bessere Zukunft erhoffen als im eigenen krisengebeutelten Land, in dem eine schwere Wirtschaftskrise herrscht.
Ukraine-Krieg führt zu Krise in irakisch-kurdischem Gesundheitssystem
Der Krieg in der Ukraine bedroht auch die medizinische Versorgungslage in vielen Ländern des Nahen Osten und Nordafrikas in besorgniserregendem Ausmaß.
Iranische Raketen auf Erbil bedrohen Stabilität im Irak
Dieser Angriff stellt eine gefährliche Entwicklung in der Region dar, da erstmals seit Langem direkt aus dem Iran Raketen abgefeuert wurden.
Russischer Botschafter im Irak: USA steckt hinter Ukraine-Krise
Außerdem brüstete sich der russische Botschafter im Irak damit, dass sein Land dem Iran bei der Entwicklung von dessen Atomprogramm helfe.
Wieder mehr weibliche Genitalverstümmelung in Irakisch-Kurdistan
Was jungen Mädchen mit der grausamen Praxis der Genitalverstümmelung angetan wird, ist kaum vorstellbar. In Irakisch-Kurdistan wird sie wieder vermehrt angewendet.
Irakische Stadt Zakho ignoriert eigene jüdische Geschichte
Von Kilian Foerster. In Zakho lebte einst die älteste jüdische Gemeinde des Landes. Heute erinnert nicht einmal ein Straßenname an sie. Auch im Schulunterricht wird darüber nicht gesprochen.
UNO verurteilt Raketenangriffe im Irak
Immer häufiger kommt es im Irak zu Anschlägen als Reaktion auf die Resultate der vergangenen Parlamentswahl.
Regierungsbildung: Irak emanzipiert sich vom Iran
Der Irak wehrt sich erfolgreich gegen den iranischen Einfluss auf die Zusammensetzung der neuen Regierung.
Syrien und Nordirak versinken im Schnee
Regen, Kälte und andauernder Schneefall verschärfen die Situation der schon jetzt in katastrophalen Zuständen lebenden Vertriebenen.
Kampf um Frauenrechte im Irak: Aus Opfern werden Aktivistinnen
Aufgrund der patriarchalen Kultur und der Verweigerungshaltung islamistischer Parteien gibt es noch immer kein Gesetz gegen häusliche Gewalt im Irak.
Irak: Crystal Meth hält die Jugend im Griff
Sechzig Prozent der im Irak verkauften und konsumierten Droge »Crystal Meth« stammen aus dem benchbarten Iran.
Irak: Bevölkerung wächst auf über 41 Millionen an
Aufgrund des Klimawandels und der anhaltenden Dürre ziehen immer mehr Menschen aus den ländlichen Gebieten in die Städte, wo bereits 70 Prozent der Iraker leben.
Irak: Anführer schiitischer Milizen droht, den USA „eine Lektion zu erteilen“
Qais Khazali erklärte, der „Widerstand“ werde die USA demütigen und zu einem Abzug in Schmach und Schande zwingen, wie er es 2012 schon einmal getan habe.
Irak kämpft gegen Drogenhändler aus Syrien und Afghanistan
Der starke Anstieg des Drogenhandels, der sowohl über die Ost- als auch die Westgrenze des Landes aus betrieben wird, ist besorgniserregend.