Israel: Arabische Gemeinschaft hält erstmals Zeremonie am Gefallenen-Gedenktag ab
Muslimische und christliche Araber, Drusen und Juden gedachten im Dorf Arara in der Negev-Wüste gemeinsam der gefallenen arabischen Soldaten der israelischen Armee.
Doppeltes Drama in Israel
Am Tag des Prozesbeginns gegen Benjamin Netanjahu stellte sich ganz Israel die Frage, wen Staatspräsident Reuven Rivlin mit der Regierungsbildung beauftragen wird.
Netanjahu als Präsident – ein Ausweg aus der politischen Krise?
Würde Netanjahu als Likud-Vorsitzender abtreten und zum Präsident gewählt werden, stünde einer Regierungsbildung nichts mehr im Wege.
Die Ra’am-Charta: Dokument der Israelfeindschaft
Die umworbene islamistische Partei Ra’am vertritt Positionen, die für die überwältigende Mehrheit der Israelis indiskutabel sind.
Israels Islamische Bewegung auf dem Weg in die Realpolitik?
Mansour Abbas‘ Partei Ra’am hat eine Schlüsselrolle bei den Koalitionsverhandlungen. Eine arabische Partei in einer solchen Position ist für das Land ein Novum.
Israel nach der Wahl: Wie es jetzt weitergeht
Auch die vierte Parlamentswahl in zwei Jahren hat Israel keinen Weg aus dem politischen Patt eröffnet. Ein Blick auf die Optionen.
Israel: Zahl der positiven Corona-Tests auf niedrigstem Stand seit letztem Juni
Da mehr als die Hälfte aller Israelis geimpft ist, diskutiert das Land über immer neue Öffnungen bei den Corona-Restriktionen.
Israel: Wahl ohne Sieger, aber mit gewichtigem Gewinner
Das Abschneiden der Islamischen Bewegung von Mansour Abbas und seiner Partei Ra‛am bei den israelischen Wahlen wirft viele Fragen auf.
Israel: Nasenspray gegen Corona
Das Nasenspray verhindert nicht nur das Eindringen von Corona-Erregern, sondern lindert auch Symptome und verkürzt den Krankheitsverlauf.
Netanjahu schließt Zusammenarbeit mit arabischer Partei nicht aus
Auch wenn er sich gegen eine Koalition mit der Ra’am-Partei stellt, könnte es eine Form der Zusammenarbeit geben, die Netanjahu die Regierungsmehrheit sichert.
Israel: „Das politische Patt kann nicht ewig andauern“
Im Puls24-Interview sprach Florian Markl gestern über die Aussichten, nach der Wahl das Patt in Israel zu überwinden.
Israelisches Pharmaunternehmen arbeitet an Corona-Schluckimpfung
Ein israelisch-amerikanisches Pharmaunternehmen steht kurz davor, eine klinische Phase-I-Studie für den weltweit ersten oralen COVID-19-Impfstoff zu starten.
Nach der Wahl, 4. Auflage: In Israel nichts Neues
Wenn man drei Mal dasselbe gemacht hat und drei Mal dasselbe herausgekommen ist, warum sollte dann beim vierten Mal etwas anderes herauskommen?
Israel: Kommen die fünften Wahlen oder gelingt ein Wunder?
Die Wahlen in Israel bringen wieder kein eindeutiges Ergebnis, sodass sich eine Regierungsbildung ebenso schwierig erweisen wird, wie in den Wahlgängen davor.
Wahl in Israel: Wer erreicht die magische Zahl 61?
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach heute im Puls-24-Interview über die Wahlen in Israel und die Schwierigkeiten, eine Koalition zu bilden.
Israels Wähler in der„Täglich-grüßt-das-Murmeltier“-Schleife
Am Tag von Israels vierter Parlamentswahl in zwei Jahren sei einigen Aspekten jenseits der Parteienlandschaft ein Blick gewidmet.
Wahlen in Israel: Ein großes Fragezeichen
In Israel wird gewählt, und die Stimmung im Land ist entsprechend aufgeheizt. Denn bei diesen Wahlen ist der Ausgang einfach nicht vorhersehbar.
Überraschendes „Zünglein an der Waage“ des israelischen Wahlkampfes 2021
Völlig überraschend könnte der arabische Abgeordnete Mansour Abbas die Karten der kommenden Regierungsbildung neu mischen.