In mehreren deutschen Moscheen wurde dabei auf die sogenannte Sieges-Sure Bezug genommen. Es gibt Hinweise, dass dies auf Anraten der Religionsbehörde geschehen ist.

„Nach dem Einmarsch des türkischen Militärs in die kurdischen Gebiete Syriens wird in deutschen Moscheen für den Erfolg des Krieges gebetet. ‚O Allah, führe unsere glorreiche Armee zum Sieg‘, hieß es etwa in einem Gebet in einer Ditib-Moscheegemeinde in Herne. Das berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger am Samstag mit Bezug auf eine Tonaufzeichnung aus der Moschee. In dem Gebet wurde auf die 48. Sure des Korans, die sogenannte Sieges-Sure, Bezug genommen.
Ditib, die eigentlich Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion heißt, ist eine der größten islamischen Organisationen in Deutschland. Über 900 einzelne Vereine, meist Moscheegemeinden wie die in Herne, sind in Ditib organisiert. Der Verband ist direkt der staatlichen türkischen Religionsbehörde Diyanet unterstellt. Dessen Chef Ali Erbas richtete das Gebet an ‚den Herrn, unser ruhmreiches Heer immer mit Seiner Macht und Kraft siegreich zu machen‘.
Auch die Gläubigen wurden aufgerufen, am Morgen für den Erfolg der türkischen Armee zu beten, die von Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan in Marsch gesetzt wurde, um gegen die bislang mit den USA verbündete kurdische YPG zu kämpfen. (…) In mehreren Posts in den sozialen Netzwerken von Ditib-Moscheegemeinden oder ihrer Vertreter wurde zu Gebeten zur türkischen Militäroffensive in Syrien eingeladen, schon in der Einladung wurde explizit auf die ‚Sieges-Sure‘ verwiesen. So etwa in der Stadt Kirn in Rheinland-Pfalz und in Forbach in Baden-Württemberg. In der Sure geht es um den Sieg von Mohammeds Armee. Den Feinden, „Heuchler und Heuchlerinnen und die Götzendiener und Götzendienerinnen“, solle Allah die Hölle bereiten. (…)
Es gibt Hinweise darauf, dass diese Moscheen nicht eigenständig agieren. Auf der Webseite der Religionsbehörde Diyanet, der Ditib unterstellt ist, findet sich eine Predigt in deutscher Sprache. Darin heißt es: ‚Helfe unserer heldenhaften Armee, die einen Feldzug gestartet haben, für die Sicherheit unseres Landes, das Wohl unserer Nation, den Frieden und die Rettung unserer Region!‘ Und: ‚Mache uns siegreich mit Deiner Kraft und Macht auf diesem Weg, auf den wir uns zur Beseitigung des Terrorismus und der Hetze begeben haben!‘ (Alexander Nabert, taz: „Beten für die Invasion“)