Bereits am Wochenende hatten über die Grenze geschickte Bandballons aus dem Gazastreifen im Süden Israels mehr als ein Dutzend Brände ausgelöst. Im Laufe der letzten Woche hatten die grenzüberschreitenden Brandanschläge zeitgleich mit den Verhandlungen über eine Beendigung der Gewalt, die im März mit den Ausschreitungen des sogenannten ‚Rückkehrmarschs‘ begonnen hatte, nach mehreren etwas ruhigeren Wochen wieder zugenommen. Bei den gewaltsamen Ausschreitungen, die Israel zufolge von der Hamas organisiert werden, ist es wiederholt zu Angriffen auf israelische Soldaten und Versuchen gekommen, den Grenzzaun zu sabotieren und zu überwinden. (…) Die Hamas verhandelte über ägyptische und UN-Vermittler mit Israel über eine Befriedung der Situation an der Grenze. Im Gegenzug sollte Israel das Grenzregime lockern. Doch sind die Bemühungen zum Erliegen gekommen, während die Differenzen zwischen der Hamas und ihrer Rivalin im Westjordanland, der Fatah, die eine derartige Vereinbarung streng ablehnte, weiter zunahmen.“ (Bericht in der Times of Israel: „Hamas says indirect ceasefire talks with Israel halted, protests to escalate“)
