Latest News

Geplante Änderungen am syrischen Lehrplan sorgen für Besorgnis

Wie ernst gemeint ist die Mäßigung von Ahmed al-Sharaa und seiner HTS wirklich?
Wie ernst gemeint ist die Mäßigung von Ahmed al-Sharaa und seiner HTS wirklich? (Imago Images / ZUMA Press Wire)

Zu den vorgeschlagenen Änderungen gehört die ausdrückliche Erwähnung von Juden und Christen als diejenigen, die verdammt und vom rechten Weg abgekommen sind.

Eine Reihe geplanter Änderungen mit islamistischer Ausrichtung am syrischen Lehrplan lösen im Westen Besorgnis aus, da sie die Reform- und Inklusionsversprechen der neuen Machthaber nach dem Sturz des Assad-Regimes konterkarieren.

Die vorgeschlagenen Anpassungen, die allerdings noch nicht umgesetzt wurden, beinhalten die Ersetzung von Begriffen wie »Weg des Guten« durch »islamischer Weg« und die ausdrückliche Erwähnung von Juden und Christen als diejenigen, die »verdammt und vom Weg abgekommen sind«, was eine strengere Auslegung des Korans widerspiegelt. Weitere Änderungen betreffen die Streichung negativer Verweise auf das Osmanische Reich und die Überarbeitung bzw. Streichung von Inhalten über nicht-muslimische Konzepte und Theorien wie zum Beispiel die chinesische Philosophie und die Evolution.

Zukunft unklar

Die Bildungsreform, die Schüler im Alter von sechs bis achtzehn Jahren betrifft, hat in Syrien eine öffentliche Debatte ausgelöst und im Ausland Besorgnis erregt. Als Antwort auf die Reaktionen und Kritik versuchte das Bildungsministerium, die Bedenken zu zerstreuen, und versicherte, dass »die Lehrpläne in allen Schulen in ganz Syrien unverändert bleiben, bis Fachausschüsse gebildet werden, die sie überprüfen und begutachten«.

Die Änderungen erfolgen nach einem Führungswechsel im Gefolge der Absetzung des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Die neue Regierung hat Verbindungen zu islamistischen Fraktionen, nicht zuletzt zu Hayat Tahrir al-Sham, der Miliz des de-facto-Staatschefs Ahmed al-Sharaa, die ursprünglich als Al-Qaida-Ableger in Syrien gegründet worden war, bevor sie sich von der Terrororganisation lossagte und in jüngster Zeit demonstrativ ihre Mäßigung zelebrierte.

»In den letzten Tagen gab es viele Spekulationen über die Zukunft des syrischen Lehrplans«, sagte Marcus Sheff, CEO der in London ansässigen Nichtregierungsorganisation Impact-SE, die Schulbücher auswertet, am Mittwoch gegenüber Jewish News Syndicate, »es ist nach wie vor unklar, was unter dem neuen Regime unterrichtet werden wird«.

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!