Der Vorsitzende eines globalen Zentrums für friedliche Zusammenarbeit (Hamad Global Center for Peaceful Coexistence) in Bahrein verheimlichte aus Angst vor Übergriffen seine Nationalität beim Besuch der Al-Aqsa-Moschee.
Khaled Abu Toameh, Jerusalem Post
Alle Moscheen sollten für alle Muslime zum Gebet geöffnet sein, sagte Dr. Sheikh Khalid bin Khalifa, Vorsitzender des bahrainischen Hamad Global Center for Peaceful Coexistence, am Sonntag.
Khalifa, der am vergangenen Freitag in der al-Aqsa-Moschee in Jerusalem betete, wobei er aus Angst, von Palästinensern angegriffen zu werden seine Identität oder Nationalität verheimlichte, sagte der Jerusalem Post: „Es ist inakzeptabel, jemanden, am Beten zu hindern, egal welcher er Religion angehört. Dies ist eine neue Form des Terrors.“ „Niemand besitzt die Moscheen”, sagte er und fügte hinzu, dass alle Muslime freien Zugang zu ihren heiligen Stätten haben sollten.
Im August erließ der Mufti der Palästinensischen Autonomiebehörde von Jerusalem, Scheich Mohammed Hussein, eine Fatwa (islamisches Urteil), die Muslimen im Rahmen der Normalisierungsabkommen zwischen Israel und den arabischen Ländern das Beten in der al-Aqsa-Moschee verbietet. Im vergangenen Monat behaupteten Palästinenser, sie hätten eine Delegation aus den Vereinigten Arabischen Emiraten „vertrieben“, deren Mitglieder zum Beten in die Moschee kamen.
(Aus dem Artikel „Bahraini al-Aqsa prayer-goer: This is a new form of terror“, der in der Jerusalem Post erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren