Präsident Macron: »Antisemitismus und Antizionismus sind die Feinde der Republik«
Anlässlich des zehnten Jahrestages gedachte Emmanuel Macron gemeinsam mit Israels Präsidenten Isaac Herzog der Terroranschläge von Toulouse und Montauban.
Frankreich verbietet zwei militante Anti-Israel-Gruppen (Teil 2)
Frankreich hat zwei Anti-Israel-Gruppen wegen deren Antisemitismus verboten. In dieser zweiteiligen Serie stellt Mena-Watch die beiden betroffenen Organisation vor.
Frankreich verbietet militante Anti-Israel-Gruppen (Teil 1)
Frankreich hat zwei Anti-Israel-Gruppen wegen deren Antisemitismus verboten. In dieser zweiteiligen Serie stellt Mena-Watch die beiden betroffenen Organisationen vor.
Al-Qaida Führer in Mali getötet
Frankreichs Armeeministerium hat die Tötung des bekannten Al-Qaida-Führers in Mali, Yahia Djouadi alias Abou Ammar al Jazairi, bekannt gegeben.
Frankreich verurteilt Amnesty International
Spät, aber doch stellt sich auch Frankreich auf die Seite Israels und kritisiert den Apartheid-Vorwurf der Menschrechtsorganisation.
Französischer Imam wegen Holocaust-Gedenken bedroht
Französische Muslime leben gefährlich, wenn sie es wagen, öffentlich islamistische Terrorakte oder muslimischen Antisemitismus zu verurteilen.
Israelboykottbewegung gegen Ausstellung über arabische Juden
Die antisemitische BDS-Bewegung kritisiert die Ausstellung des Pariser Institut du Monde Arabe über Juden in der arabischen Welt als „Normalisierung“ Israels.
Hetzreden gegen Christen, Homosexuelle und Juden in französischer Moschee
Wegen „Aufrufen zu Gewalt und Hass“ hat die Präfektin des norfranzösischen Departements Oise eine Moschee in der Stadt Beauvais für sechs Monate geschlossen.
Libanesischer Autor boykottiert Kulturfestival in Paris wegen israelischer Sängerin
Elias Khoury nimmt nicht am Festival Arabofolies teil, weil dort auch eine Ausstellung über orientalische Juden zu sehen ist und eine israelische Sängerin auftritt.
Israelboykott-Bewegung BDS: „Sing nicht mit Juden!“
Unter Bezug auf BDS sagen vier Künstler ihre Teilnahme an einem Musikfestival ab, bei dem auch eine jüdische Israelin marokkanischer Abstammung singt.
Bin Ladens Sohn empfindet „Scham und Entsetzen“ über die Taten seines Vaters
Omar bin Laden erklärte in einem Interview, dass Menschen aller Religionen in Frieden miteinander leben können und er gerne und Israel besuchen wolle.
Charlie Hebdo: „Soll Antisemitismus entkriminalisiert werden?“
Mit diesem Cover reagierte die französische Satire-Zeitschrift auf den Schulunfähigkeitsspruch des Berufungsgerichts für den Mörder der Jüdin Sarah Halimi.
Mord an Sarah Halimi: Präsident Macron will Gesetzesänderung
Währenddessen erklären die Anwälte der Familie der ermordeten Jüdin Sarah Halimi sich an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu wenden zu wollen.
Judenmord in Frankreich: Täter schuldunfähig, jüdische Gemeinde entsetzt
Der Mörder von Sarah Halimi kann nicht vor Gericht gestellt werden, weil ihn sein Marihuana-Konsum vor der Tat schuldunfähig gemacht haben soll.
Paris bekommt ein Terror-Museum
Kein anderes europäisches Land wurde jüngst vom Terror so schwer getroffen wie Frankreich. Ein neues Museum wird sich dem widmen.
Menschrechtler bringen Klage wegen Chemiewaffen-Angriffen gegen Assad ein
Vergangene Woche reichte die Organisation eine Beschwerde gegen Assad bei einem französischen Gericht für Kriegsverbrechen ein, die von den Richtern wahrscheinlich angenommen wird.
Frankreich setzt ein deutliches Zeichen gegen den Islamismus
Das jüngst beschlossene Maßnahmenpaket ist eine Reaktion darauf, dass manche Vorstädte Frankreichs praktisch an den Islamismus verloren wurden.
Lehrer in Frankreich warnt vor Islamismus, erhält dafür Morddrohungen
Lehrer, der nach Mord an Samuel Paty vor wachsendem Einfluss der Islamisten in französischen Städten warnte, erhält Drohungen, ein „zweiter Samuel Paty“ zu werden.