Latest News

Finanzkrise in der Türkei: Erdogans Schwiegersohn tritt als Minister zurück

Zwischenzeitlich wurde Lutfi Elvan als neuer Finanzminister der Türkei angelobt
Zwischenzeitlich wurde Lutfi Elvan als neuer Finanzminister der Türkei angelobt (© Imago Images / Depo Photos)

Der bislang als Finanzminister tätige Berat Albayrak wurde immer wieder als Erdogans Wunschnachfolger gehandelt.

Euronews

Der türkische Finanzminister, der auch der Schwiegersohn von Präsident Recep Tayyip Erdogan ist, trat nach eigenen Angaben aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück. Berat Albayrak gab die Entscheidung am Sonntag in einem Beitrag auf Instagram bekannt und sagte, er trete zurück, um mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können.

Albayrak wurde im Juli 2018 zum Finanzminister ernannt, nachdem er zuvor fast drei Jahre lang Energieminister der Türkei gewesen war. Sein Rücktritt folgt auf die Entlassung des Zentralbankchefs Murat Uysal nach einem 30%-igen Rückgang der türkischen Lira.

„Ich habe mich entschieden, mein Amt als Minister nach fünf Jahren im Amt wegen gesundheitlicher Probleme nicht weiterzuführen“, sagte Albayrak auf Instagram. „Ich werde Zeit mit meiner Mutter, meinem Vater, meiner Frau und meinen Kindern verbringen, die ich viele Jahre lang vernachlässigt habe und die mir nie ihre Unterstützung versagt haben.“ (…)

Am Freitag erreichte die Lira ein weiteres Rekordtief, nachdem sie seit Albayraks Ernennung rund 45% gegenüber dem US-Dollar verloren hatte. Damit erzielte sie in diesem Jahr das schlechteste Ergebnis in den Schwellenländern.

(Aus dem Artikel „Erdogan’s son-in-law resigns as Turkish finance minister for health reasons, der bei Euronews erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!