Unklar ist bislang, was genau die USA planen. Spekuliert wird, dass Washington möglicherweise Lieferungen des Kampfjets F-35 absagt. Pence und Trump äußerten sich nicht dazu. Die Drohung reichte aber aus, um binnen weniger Tage die Finanzmärkte ein zweites Mal beben zu lassen. Die ohnehin unter Druck stehende türkische Lira fiel auf einen neuen Tiefstand. Und auch die türkische Börse legte einen Sturzflug hin. Inzwischen haben sich Lira und Aktienmarkt wieder etwas erholt. Entwarnung bedeutet das nicht. Die Türkei kämpft mit enormen wirtschaftlichen Problemen. Die Lage ist so schlecht wie seit Jahren nicht. Investoren fliehen in Scharen aus Lira, Aktien und Anleihen. Seit Jahresbeginn hat die Landeswährung mehr als ein Fünftel an Wert zu Dollar und Euro verloren, die Inflation liegt mit 15 Prozent auf Rekordniveau. Die US-Ratingagentur Fitch stufte die Kreditwürdigkeit der Türkei zuletzt noch tiefer in den Ramschbereich runter. Mit ‚BB‘ rangiert die Türkei nun auf einer Stufe mit Ländern wie Guatemala oder Costa Rica. (…)
Bei seiner Vereidigung im Juli hat Erdogan erneut versprochen, die Türkei zu einer der größten Wirtschaftsmächte der Welt zu machen. Wie das funktionieren soll, ist unklar. Ökonomen sprechen eher davon, dass die türkische Wirtschaft kurz vor dem Kollaps steht. (…) Die Vertreter der USA bei der Weltbank und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) werden in Zukunft ihr Veto gegen weitere Kredite für die Türkei einlegen. Und zwar solange, wie Ankara ‚willkürlich‘ amerikanische Bürger und Botschaftsangestellte in Haft hält. ‚Wir wollten niemals, dass dieses Gesetz notwendig wird, aber wir haben die türkische Regierung gewarnt‘, sagte der Leiter des Ausschusses, Bob Corker.“ (Diana Dittmer: „Türkei kommt Crash gefährlich nahe“)