Deutscher Diplomat fordert den Iran auf, von seiner Drohung Abstand zu nehmen, die Inspektionen der Internationalen Atomenergiebehörde nicht mehr zuzulassen.
Ein deutscher Diplomat sagte am Dienstag, es sei „völlig inakzeptabel“, wenn der Iran seine Drohung wahrmache, den Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) den Zugang zu seinen Atomanlagen zu verwehren.
„Wir fordern den Iran auf, von diesem Schritt Abstand zu nehmen, und sind in dieser Frage in engem Kontakt mit unseren Partnern, einschließlich der Vereinigten Staaten“, sagte der Diplomat gegenüber Reuters und fügte hinzu, dass der Iran die Situation deeskalieren sollte, um der Diplomatie eine Chance zu geben.
Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Saeed Khatibzadeh, hatte am Montag gewarnt, dass seine Regierung gezwungen sei, „die freiwillige Umsetzung des Zusatzprotokolls auszusetzen“, wenn die anderen Parteien des Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplans (JCPOA) von 2015 ihre Verpflichtungen aus dem Atomabkommen nicht bis zum 21. Februar erfüllen.
Khatibzadeh bezog dabei sich auf ein vom iranischen Parlament verabschiedetes Gesetz, das den Ausschluss der IAEO-Inspektoren fordert, wenn die Vereinigten Staaten ihre Sanktionen nicht bis zum festgelegten Datum aufheben.
Der Artikel „Germany urges Iran not to block IAEA inspectors from nuclear sites“ ist zuerst beim Jewish News Syndicate erschienen. Übersetzung von Alexander Gruber.